RSS

Wertvolle Lebenszeit: Was passiert, wenn wir am Ende abschalten?

18 Aug

Wir alle schauen sehr viel Fernsehen. Dies ist charakteristisch für unsere moderne Gesellschaft. Wie die verlinkte Statistik zeigt, läuft der Fernseher in vielen Haushalten um die 3 Stunden pro Tag.

Da kommen bei einem Lebensalter von 75 Jahren schon mal locker 71.000 Stunden Fernsehgenuss zusammen – eine wirklich beeindruckende Zahl. Irgendwie fragt man sich, ob man dies wohl später auf dem Totenbett noch zu würdigen wissen wird, oder ob man sich die Frage stellen wird, dass diese Zeit vielleicht verschwendet war!?

In jedem Falle stelle ich mir die Frage, ob wir wohl bei unserem Flashback, dem Moment, wenn das Leben in schneller Abfolge noch einmal an uns vorbeizieht, mit Werbeeinblendungen überrascht werden. Wäre ja gut möglich, dass das Gehirn mit letzter Kraft diese Assoziation noch herstellt 😉

In diesem Sinne, macht das beste draus!

 

Werbung
 
5 Kommentare

Verfasst von - August 18, 2012 in Gesellschaft, Tiny's Gedanken

 

Schlagwörter: , , ,

5 Antworten zu “Wertvolle Lebenszeit: Was passiert, wenn wir am Ende abschalten?

  1. Mascha

    August 19, 2012 at 8:19 am

    Das Wort zum Sonntag? 😉 Naja, ich weiß nicht. Vielleicht werden wir später bereuen soviel TV geschaut zu haben…wer weiß. Aber es gibt schon super Filme und Serien 😉

     
    • tinyentropy

      August 19, 2012 at 12:45 pm

      🙂 Ja, mein Wort zum Sonntag. Ich hatte plötzlich das Bild vor Augen, dass mein Leben im Kurzraffer noch einmal an mir vorbeizieht und zwischendurch die Werbeblöcke kommen.

      Ich finde Fernsehen aber auch grossartig. Nur Lesen wäre noch besser.

       
      • Mascha

        August 19, 2012 at 12:50 pm

        Ich lese mehr als TV schauen. Puh….nochmal Glück gehabt 😉

         
  2. Catio

    Februar 21, 2013 at 2:00 pm

    Ich wundere mich sowieso stets darüber, wieviel Zeit Menschen so vor dem Fernsehgerät verbringen. Ich habe zumeist schon bei der ersten Werbepause genug, wenn ich in die Verlegenheit kommen sollte, bei jemanden fern zu sehen. Selbst habe ich seit 11 Jahren kein Gerät mehr und vermisse nichts. Dafür sitze ich die meiste Zeit am Computer und lese Blogs, aber das ist ja immer noch interessanter als komische Berieselungsfilme. Und gute Dokus finden sich in jeder Mediathek.

     

Was ist Deine Meinung dazu? Jetzt einfach mitmachen, es ist keine Anmeldung bzw. Emailadresse notwendig.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

 
%d Bloggern gefällt das: