In Zukunft kommen auf Deutschland mit voller Wucht die Probleme einer überalternden Gesellschaft zu. Es ist absehbar, dass es auch einen Pflegenotstand geben wird, denn es wird schwierig genügend Personal für die Betreuung der vielen alten Menschen zu finden.
Dieses Schicksal teilen auch andere Industrienationen. Besonders Japan ist davon betroffen. Und dort gibt es seit langem den Ansatz Roboter für die Pflege alter Menschen einzusetzen.
Roboter werden stetig verbessert und sind inzwischen schon beachtlich leistungsfähig. Momentan stehen noch die flüssigen Bewegunsabläufe im Vordergrund. Aber auch im Bereich der Künstlichen Intelligenz werden erstaunliche Fortschritte gemacht.
Es stellt sich auch die Frage, wie menschenähnlich Roboter werden sollen / dürfen? Möchten wir Maschinen entwickeln, die sogar Gefühle haben?! Und könnten solche Maschinen dann nicht sogar mit uns in Konkurrenz um die Vorherrschaft auf diesem Planeten treten?
Diesen Fragen widmete sich das Philosophische Radio des WDR 5 in einer seiner letzten Ausgaben. Passend dazu möchte ich Euch noch einige Videos präsentieren…
Monika
August 21, 2012 at 7:14 am
Guten Morgen,
also ich selbst möchte sie nicht haben. Die Menschen sind das Interessante und nicht die Roboter. Sie können zwar eine Hilfe sien, aber nie den Menschen ersetzen.
Viele Grüße
Monika
tinyentropy
August 21, 2012 at 8:30 am
Hallo!
Eine Kombination von Menschen und Robotern wäre gut, denke ich.
Mascha
August 21, 2012 at 7:59 am
Ich hoffe diese ganzen Zukunftsfilme über Roboter, die die Menschheit bekämpfen, werden nicht irgendwann Realität. Kurz eine andere Frage: Wie baust Du diese Videos in Deinen Blog ein? Ich schaffe das bei mir nicht. Bei mir sieht man immer nur den Link.