Der Katastrophenschutz soll die Bevölkerung bestmöglich schützen. In der aktuellen Krise zeigen sich die Mängel im System: zu wenig Desinfektionsmittel oder Masken, zu späte Vorbereitung.
— Weiterlesen www.zdf.de/
Archiv der Kategorie: Gesellschaft
ZDFzoom: Katastrophenschutz am Limit – ZDFmediathek
Ziemlich cool
Finde es ja ziemlich cool, dass der vermeintliche Terrorist von einem syrischen Landsmann überwältigt wurde. Ich finde, dass diese mutige Tat wirklich anerkannt werden muss. Vor allem vor dem Hintergrund der ständigen Kritik an den hier lebenden Flüchtlingen und der gesellschaftlichen Tendenz sie in Generalhaftung zu nehmen.
Beziehung: Der Nächste, bitte! | ZEITmagazin
Noch nie war es so leicht, einen neuen Partner kennenzulernen. Und trotzdem scheint es schwerer denn je, die Liebe zu finden. Liegt das an den unbegrenzten Möglichkeiten? Oder liegt es an uns? Von Khuê Pham
http://www.zeit.de/zeit-magazin/2016/29/beziehung-partnerfindung-tinder-dating-apps
Siehe auch: Mann sein in 2012 — By tinyentropy.com
Nix Kochtopf – ich Frau!
Wenn Mann heutzutage noch eine Frau will, die auch kochen kann, muss er sie sich backen.
Was leben wir doch in beschissenen Zeiten 😉
Dass Frauen eine der schönsten (gemeinsamen) kulturellen und sozialen Aktivitäten in der Moderne aufgegeben haben – und sie nun verteufeln, ist traurig und zeugt von der aktuell unreifen Phase des weiblichen Verständnisses von Emazipation. Die meisten jungen Frauen halten sich für extrem emanzipiert, und haben doch gar nichts davon verstanden. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich ihre geistigen Vorkämpferinnen regelmäßig dafür schämen, wie Emanzipation von Frauen heute interpretiert wird.
Diesbezüglich wäre mir das Leben als Mann in jedem anderen Jahrhundert lieber – Frauen in diesen Jahrzehnten sind leider unnötig kompliziert und oft ziemlich ätzend. Da heißt es rund um die Uhr: “Ich, Ich, Ich!“. Daran scheint sich nichts zu ändern.
Russlanddeutsche
Ich sag’s mal so. Es ist schon irrwitzig, wenn ausgerechnet Russlanddeutsche Polemik gegen Flüchtlinge betreiben – und dann noch auf so üble Art, wie dies derzeit passiert.
Ich nehme allerdings an, dass dies von Russland aus gesteuert wird. Es passt ins Muster der russischen Propagandastrategien, die sich zum Beispiel auch durch Trolle in Internetforen bemerkbar macht.
Genau deshalb darf man erwarten, dass sich die hier lebende russische Community klar von solchen Propagandisten distanziert. Denn sonst müssen sie damit leben, dass man sie mit in einen Topf schmeißt. Ich persönlich habe jedenfalls bisher weniger Probleme mit Türken, Marokkanern und selbst Neonazis gehabt, als mit Russlanddeutschen. Das ist natürlich eine sehr persönliche Sicht. Aber ausgerechnet diese Community nun auf den Strassen gegen Flüchtlinge mobil machen zu sehen, ärgert mich sehr. Diese Leute sollten sich bitte selbst als geduldete Gäste in diesem Land sehen.
Irrfahrt vor dem Kadi
Sind wir eigentlich noch auf Kurs im NSU-Prozess, der am 06. Mai 2013 vor dem OLG München begonnen hat? Die Verhandlung schleppt sich ohne erkennbare Fortschritte dahin, wie der Bau des Berliner Flughafens. Ich glaube fast, dies ist eine Taktik des Verschleppens, Hinhaltens, Mürbemachens. Der ungeheuerliche Skandal, in den der Verfassungsschutz zutiefst verstrickt ist, wird so auf kleiner Flamme unauffällig abgefackelt.
Also schickt die scheiß braune Nazibraut auf den elektrischen Stuhl und widmet Euch endlich auf breiter Front den Verantwortlichen beim Verfassungsschutz!
Leitkultur für Flüchtlinge
Der Erfinder des Wortes Leitkultur, Bassam Tibi, über Demokratiedefizite bei Flüchtlingen und dass es mit Sprachkursen nicht getan ist.
Cogito, ergo sum
Im Denken sind wir. Aber Denken ist nicht alles. Gefühle und Spiritualität sind auch von enormer Bedeutung. Read the rest of this entry »
Ehrliche Werbung
Was sagt es über unser Land aus, dass seit Jahren auf dem Top-Werbungsplatz im deutschen Fernsehen, kurz vor der Tagesschau, zwei sich ergänzende, sexistische Werbespots laufen. Zum einen für einen großen Baumarkt und zum anderen für ein Diätprodukt?
Veröffentlicht mit Smartphone – Fehler können passieren
Bauer sucht Frau
Zufall oder nicht? Die Sendung “Bauer sucht Frau“ ist ja ziemlich erfolgreich und ich frage mich, ob dies vielleicht mit folgender Beobachtung korreliert. Meine These lautet: Intelligente und charakterstarke Männer haben es bei Frauen schwer. Der Typ Bauer bzw. Bauarbeiter (als modernere Version) scheint es leichter zu haben.
Klar, die These ist gewagt. Aber ich kenne zumindest viele Paare, bei denen sich dieses Muster gut erkennen lässt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Intelligenz kein Pluspunkt bei Frauen ist, auch wenn meist das Gegenteil behauptet wird. Teilweise indiziert meine Intuition, dass meine Intelligenz sogar “stört“.
Bleibt die Frage, wessen Geschmack die Sendung “Bauer sucht Frau“ maßgeblich bedient? Sind Frauen oder Männer die Hauptzielgruppe?
Wie immer…. ich erwarte heftigsten Widerspruch für diesen “Frevel“ 😉
Passend dazu: http://www.tinyentropy.com/2012/10/14/eine-unbequeme-wahrheit-oder-davon-wie-es-ist-im-jahre-2012-ein-mann-zu-sein/
Veröffentlicht mit Smartphone – Fehler können passieren
Gegen „Barbie-Feminismus“ – ttt – titel, thesen, temperamente – ARD | Das Erste
http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/ttt/sendung/sendung-vom-14062015-116.html
Eine Frau, die mir aus der Seele spricht.
Veröffentlicht mit Smartphone – Fehler können passieren
Blick in den Spiegel
Deutschland ist mit Blick auf die Demografie auf Zuwanderung angewiesen. Wer das als einen Mythos der Lügenpresse abtut, der ignoriert die Faktenlage. Die deutsche Wirtschaft braucht gut qualifizierte Menschen aus dem Ausland und die Gesellschaft profitiert davon in vielen Aspekten. Deutschland nach außen abzuschotten wird nicht funktionieren.
Aber es ist leider historisch, dass sich die Deutschen für etwas besonderes halten. Mit Fremden tun sie sich schwer. In der Nazizeit zeigte sich brutal, wohin das führen kann, wenn dies von Populisten ausgenutzt wird.
Zwar hat sich diese Haltung der Deutschen grundlegend verändert, aber letztendlich sollte man sich klarmachen, vor welchem besonderen Hintergrund wir Menschen aus dem Ausland in unser Land bitten.
Damit will ich nicht von einer Demutshaltung sprechen. Es ist schließlich klar, dass Menschen hier nach Deutschland kommen, weil sie sich wirtschaftlichen Nutzen davon versprechen. Aber es ist fundamental wichtig, sich in die Gefühlslage der Immigranten zu versetzen. Dann begreift man nämlich, das es freie Menschen immer auch Überwindung kosten wird, sich von der Erinnerung an die historischen Ereignisse in Deutschland loszusagen, die Koffer zu packen und hier ein neues Leben aufzubauen.
Um es klar zu sagen: Ich würde es als Migrant nur tun, nachdem sich andere Alternativen, wie zum Beispiel Amerika, als nicht zu realisieren erwiesen haben.
Es ist doch so, dass die meisten Menschen den Charakter eines Volkes als ziemlich unveränderlich empfinden. Dies sieht man aktuell am Umgang der Deutschen mit den Griechen. Was also werden Ausländer über uns Deutsche denken, unabhängig davon ob Bilder wie von der WM 2006 für ein positiveres Image werben?
Dies alles sind doch Dinge, die man nachvollziehen kann. Es sind keine wilden Theorien von abgehobenen Politikern. Diese Dinge kann nachempfinden, wer seine Mitmenschen generell achtet und sich in ihre Gefühlslage hineinzuversetzen versucht. Sofern man selbst einmal den Kontakt mit dem Ausland hatte, ist es doch intuitiv nachzuvollziehen,wie schwer es ist, eine Heimat in der Fremde zu finden. Um allein die Sprachbarrieren überwinden zu können, kommt es darauf an, dass man eine positive Haltung zu der neuen Heimat mitbringt. Dafür ist entscheidend, dass ein positives Grundvertrauen in die Gastgebergesellschaft möglich ist und dieses Vertrauen im Laufe der Zeit vielfache Bestätigung erhält. Aber damit tun wir Deutschen uns schwer. Auch wenn wir ganz sicher sehr große Fortschritte gemacht haben. Doch können wir nicht erwarten, dass diese Fortschritte auch im Ausland direkt erkannt werden. Die menschliche Wahrnehmung in dieser Hinsicht ist sehr träge.
Was bedeutet das nun? Es bedeutet, dass wir die Menschen ganz anders willkommen heißen müssen. Wir müssen sie wertschätzen. Wenn wir dies nicht tun, und uns stattdessen Pegida-Demonstrationen anschließen, passiert aber folgendes. Dann kommen nämlich wirklich nur die Menschen, die die Verzweiflung zu uns treibt. Sie kommen unabhängig davon was für eine Haltung sie gegenüber Deutschland haben. Die Integration dieser Menschen ist richtig schwierig. Denn Sie leben in existenziellen Krisen, in denen einzig und allein ihr Selbsterhalt zählt. Das kann man ihnen überhaupt nicht übel nehmen, es ist zutiefst menschlich. Auch solchen Menschen müssen wir helfen. Sie sind auf unsere Solidarität angewiesen. Ihre Integration in unsere Gesellschaft kann aber nur gelingen, wenn es in der deutschen Gesellschaft bereits eine Mehrheit gelungener Beispiele von Integration gibt.
Unser Ziel muss sein, um neue Mitbürger zu werben, die sich auf Deutschland freuen. Die hier nicht den Kompromiss suchen. Die Deutschland wegen seiner Menschen und Kultur anderen Alternativen vorziehen. Weil sie ein positives Bild uns Deutschen haben.
Pegida führt uns davon weg und begünstigt damit genau die Konflikte, gegen die es Protest erhebt. Und genau das ist das Problem. Es ist Kalkül. Bündnisse wie Pegida möchten keine Konflikte lösen, sondern sie schüren. Dagegen müssen wir klare Zeichen setzen. Deshalb sind die Gegendemonstrationen so ungeheuer wichtig.
Siehe auch:
In einem fremden Land – Worüber wir Deutschen öfters mal nachdenken sollten
Ersetzt von neueren Modellen
Ich schaue mir das Verschleißteil vor mir an, sorgfältig und von allen Seiten. Für sein Alter ist es gut in Schuss. Hier und da blättert zwar der Lack etwas ab, aber sonst gibt es aktuell keinen Grund zur Sorge. Es erfüllt perfekt seinen Zweck und mir gefällt das zeitgemäße Design.
Dann wende ich mich ab von meinem Spiegelbild in Ganzkörpergröße und beginne mit diesem Artikel. Es soll ein Artikel über die Hardware Mensch werden; wie sie sich entwickelt und auf was wir uns gefasst machen müssen.
Deals next door
Düsseldorf ist eine Großstadt, wenn auch eine kleine. Zu einer solchen gehört auch eine Drogenszene, wer will das abstreiten!? Aber man könnte meinen, dass sich diese im Verborgenen bewegt, im Normalfall unauffällig bleibt. Schließlich kann es nicht im Interesse der Dealer sein die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zu ziehen. Denn die Polizei ist den Dealern ständig auf der Spur und macht ihnen das Leben schwer. Glaubt man.
Fußballmafia DFB
Tja, was soll man dazu sagen? Immer wieder behaupten Hardcore-Fußballfans, dass ihre Fußballvereine vom DFB im Stich gelassen würden und sich die DFB-Leitung nur um das eigene Auskommen kümmert. Read the rest of this entry »
Scripted reality
Frauentausch, Mitten im Leben, etc…. so heißen Fernsehproduktionen, die uns ein schiefes Bild von der Wirklichkeit vermitteln. Sie sind mitunter recht unterhaltsam. Aber es gibt Opfer diesseits und jenseits der Mattscheiben.
Scripted reality, d.h. eine den Zuschauern bloß vorgekaukelte Realität, ist längst ein gemeingültiges Prinzip in der deutschen Fernsehlandschaft geworden. Dadurch verschwimmen die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit und nicht jeder Mensch wird dies noch zielsicher auseinanderhalten können. Besonders Jugendliche werden dadurch gefährdet, weil ihnen die eigene Lebenserfahrung fehlt, um die Situationen einschätzen zu können.