Ein alt bekanntes Thema: Sind unsere Tages- und Nachtrhythmen noch zeitgemäß? Verlangt unsere Leistungsgesellschaft schon bald von uns, die Auszeiten zum Schlafen immer weiter zu verkürzen? Vielleicht.
Doch ein klein wenig Hoffnung bietet die Aussicht, dass „gesunder Schlaf“, so wie zuvor auch die „gesunde Ernährung“, letztendlich doch noch als nachhaltiger Lebensstil in der Moderne anerkannt werden könnte. Die Industrie hat schließlich ein Interesse an fitten Arbeitern:
http://www.3sat.de/page/?source=/kulturzeit/themen/175753/index.html
Nesselsetzer
März 20, 2014 at 10:29 pm
Der “gesunde Schlaf” ist genauso ein Märchen wie die gesunde Ernährung. Vor einiger Zeit las ich von einer Langzeitstudie, in der jemand über Jahre hinweg von Wissenschaftlern beobachtet wurde, dem aufgrund eines Unfalls mit Gehirnverletzung das Schlafzentrum zerstört wurde. Das heisst, er wurde nicht mehr müde. Er konnte sein Leben mit lediglich zwei Stunden Ruhezeit (die das Gehirn benötigt) pro Nacht genauso weiter führen, ohne signifikante Leistungseinbußen aufzuweisen (leider habe ich keine Quelle mehr dazu gefunden). Im Eigenversuch schaffte ich es über mehrere Jahre hinweg auf 3 Std. Schlaf pro Nacht, bei vollem Tagesprogramm.
Wenn also in Zukunft dem “gesunden Schlaf” mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird, dann vermutlich aus den gleichen Gründen wie bei der angeblich gesunden Ernährung, nämlich aus rein wirtschaftlichen Gründen,,,
tinyentropy
März 20, 2014 at 10:33 pm
Interessant, bloß mir fehlt der Glaube 😉 Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig der Schlaf ist. Aber man sollte Studien sprechen lassen. Der von Dir zitierte Fall könnte eine Anomalie sein.
Nesselsetzer
März 20, 2014 at 10:38 pm
Schlaf ist wichtig, natürlich, schliesslich braucht das Gehirn seine Zeit zum verarbeiten – aber was soll denn ein „gesunder Schlaf“ sein?
tinyentropy
März 20, 2014 at 11:32 pm
Ja, ich gebe zu, das war nicht spezifiziert in meiner Aussage. Gesund heißt hier vor allem „ausreichend“. Im Gegensatz zum Trend mit möglichst wenig Schlaf auszukommen. Doch vor allem ist das Schlafbedürfnis ein individuelles Bedürfnis und sollte deshalb gegenüber niemandem unterdrückt werden müssen. Auch nicht dem allgemeinen Leistungsdruck geschuldet. LG und: Gute Nacht 😉
Nesselsetzer
März 20, 2014 at 11:35 pm
Ok. darin stimme ich Dir unumwunden zu, gute Nacht 🙂