Ich erwähne es nur selten, aber eigentlich bin ich Bioinformatiker und arbeite im Bereich Metagenomik. Aus Erfahrung weiss ich, dass das Thema Bioinformatik für viele Menschen noch ziemlich unbekannt ist. Und deshalb möchte ich an dieser Stelle drei Videos aus einem 3Sat-Themenabend für Euch verlinken. Darin geht es um die Bioinformatik allgemein und um zwei Anwendungsfälle, die beide auch mit meiner eigenen Forschungsarbeit zu tun haben: Read the rest of this entry »
Schlagwort-Archive: wissenschaft
Tücken in der Wissenschaft
Der SPIEGEL titelte diese Woche, daß sich Wissenschaftler des CERN blamiert hätten, bloß wegen eines losen Kabels. Zuerst einmal ist der Inhalt des Artikels interessant, denn er stellt eine vorherige Sensationsmeldung infrage, der zufolge die Teilchenphysiker Neutrinos gemessen hatten, die sich scheinbar schneller als Licht bewegen konnten. Natürlich war es riskant eine solche Meldung an die Presse überhaupt herauszugeben, bevor man sich nicht vollkommen sicher war. Doch wurde das Experiment damals bereits schon wiederholt, um sichergehen zu können.
Was ich absolut unwürdig finde, ist die Wahl der Überschrift. Wie überhaupt viele Titel bei SPIEGEL Online mehr und mehr an das Niveau der Bildzeitung erinnern.
Besorgnis erregende Lobbyarbeit gegen Open Access in der Wissenschaft
Dieses Thema müsste jeden Wissenschaftler interessieren, der in seinem Tagesgeschäft auf den freien Zugang zu wissenschaftlichen Forschungsergebnissen setzt. Wie hier nachzulesen, bemühen sich Verlage wie Elsevier durch Wahlkampfspenden an US-Senatoren ein effektives Aushebeln des OpenAccess-Prinzips wie beispielsweise bei NCBI Pubmed zu erreichen, scheinbar mit erkennbarem Erfolg!