Was habe ich mir immer wieder Gedanken darüber gemacht, ob meine Passwörter sicher sind. Völlig ohne Grund. Denn nicht nur meine Passwörter und Onlinedaten waren kompromittiert, sondern stattdessen diejenigen aller Internetnutzer weltweit. Alles aufgrund des heartbleed bugs. Read the rest of this entry »
Schlagwort-Archive: sicherheit
Merkel, die NSA und Fukushima
Wir erinnern uns: Angela Merkel wollte den Atomausstieg nicht. Vielleicht in ferner Zukunft, aber nicht mehr in diesem Jahrzehnt. Aus diesem Grund wurden die Vereinbarungen der Rot-Grünen Vorgängerregierung rückgängig gemacht. Damit war ein baldiger Atomausstieg vom Tisch, auch wenn die Mehrheit der Bevölkerung enttäuscht reagierte.
Und dann kam Fukushima! Und alles ward anders. Tatsächlich bedurfte es einer Tsunamie-Welle, um Merkel „umzudrehen“ – ob aus innerer Überzeugung oder aus Populismus bleibt im Ungewissen. Und so wurde zuvor für unmöglich gehaltenes plötzlich zur Richtschnur für Merkels Regierungspolitik. Wir lernen daraus: Angela Merkel ist zu einem erstaunlichem Sinneswandel fähig, oder zumindest wirkt es nach außen hin so.
Ich hege die schwache Hoffnung, dass die NSA-Überwachung von Merkels Handy einen ähnlichen Impuls auf Angela Merkel ausübt, wie die Fukushima-Katastrophe. Natürlich glaube ich nicht wirklich daran.
Der Überwachungsstaat – Was ist das?
Eine gute Erklärung für ein breites und vor allem auch junges Publikum.
Android-Apps unerwünschte Rechte auch ohne Root-Zugriff entziehen
Wie es scheint, könnte die neue App „SRT AppGuard“ das Potenzial aufweisen, den Nutzern von Android-Geräten endlich mehr Kontrolle über die Rechte der installierten Apps zu geben. Dies war zwar zuvor auch schon möglich – mittels der App „LBE Privacy Guard“, aber dafür musste das Gerät gerootet sein, Dies ist dank eines ganz anderen Ansatzes mit der neuen App nicht mehr notwendig. Read the rest of this entry »
Erinnert Ihr Euch noch? Was war nochmal in Fukushima?
Bald, im März, jährt sich das Unglück in Fukushima. Lange Zeit hatte der Betreiber Tepco damals abgestritten, daß es in den Reaktoren zu einer Kernschmelze gekommen war. Kritische Beobachter waren sich indessen schnell sicher, daß die äußeren Anzeichen und erhöhten Strahlenwerte nur dadurch zu erklären seien.
Kurzum, nun wissen wir, daß es zu einer Kernschmelze gekommen war. Und zwar in 3 Reaktoren, wie man auf dieser Informationsseite der Gesellschaft für Reaktorsicherheit nachlesen kann. Unter anderem findet sich dort eine kompakte Tabelle als PDF, die den Zustand der Reaktoren beschreibt. Ebenfalls kann man dort Informationen finden, welche Auswirkungen es auf die Umwelt gibt.
In ein paar Wochen wird das Thema sicher wieder hochkommen in den Medien. Besonders die schlechten Arbeitsbedingungen für die Tepco-Lohnarbeiter, zumindest in den ersten Monaten. Man muß sich bewusst machen, daß diese Leute sich in der Verantwortung sahen einen Job zu machen, der schlicht gemacht werden mußte. Das ist beachtenswert.