RSS

Schlagwort-Archive: macht

Schattenkrieg in der Sahara | ARTE

Vielleicht geht es Euch ähnlich wie mir. Denkt man an Afrikas Geschichte im letzten Jahrhundert, fallen einem sicher ein paar Stichworte ein. Zum Beispiel: Kolonialismus, Frankreich, Freiheitskämpfe, der Algerienkrieg, die Niederlage der Amerikaner in Somalia (Stichwort Black Hawk Down), Gaddafi, Mali, Terrorismus, Al Qaida.

Aber wie hängt das alles zusammen? Welche Rolle spielen dabei die USA mit ihrer gigantischen Militärpräsenz in Afrika und neuerdings die Präsenz Chinas? Natürlich geht es, wie schon immer, um Afrikas Ressourcen.

Read the rest of this entry »

Werbung
 

Schlagwörter: , , , , , , ,

Neues Gottesbild

Wir sind mit unseren Taten und Gedanken nicht mehr Gott, sondern der NSA gegenüber verantwortlich. Als Atheisten können wir uns einfach von Gott lossagen. Doch wie naiv wäre es zu sagen: »Ich glaube nicht an die Allmacht der NSA!«

 
5 Kommentare

Verfasst von - August 16, 2014 in Rückblick / Weitblick

 

Schlagwörter: , ,

Was sich so tut auf der Welt

Momentan bin ich schweigsamer als sonst. Ich verfolge die Themen um mich herum beinahe teilnahmslos. Wieso, warum, weshalb – keine Ahnung. Es ist definitiv noch zu früh für das Sommerloch.

Dabei gibt es eine Reihe von Dingen, über die man schreiben könnte. Mir liegt zum Beispiel die Entwicklung von Europa am Herzen. Ich finde es schade, dass Europa von unseren Politikern so stiefmütterlich behandelt wird. Und ich würde mir charismatischere Führungspersönlichkeiten an der Spitze von Europa wünschen, anstatt der Personen, die dort momentan ihr Gnadenbrot erhalten.

Welch ein Schatz Europas Vielfalt ist konnte man am Wochenende bei dem ESC sehen. Auch wenn man sich über den musikalischen Gehalt der Veranstaltung streiten kann, vermittelt der ESC doch eine Vorstellung von der Vielfalt an Mentalitäten und kulturellen Eigenheiten, die sich unter dem gemeinsamen europäischen Dach vereinen. Das ist toll; ich mag das sehr! Es ist vielleicht das beste an Europa überhaupt, wenn man bedenkt, dass diese Unterschiede früher zu Kriegen zwischen den Ländern führten.

Diese innereuropäische Vielfalt macht es zur gleichen Zeit aber auch enorm schwer sich mit „den Anderen“ in Europa zu identifizieren. Und ich denke die Politiker in Europa tun noch zu wenig dafür, dass sich die Menschen in Europa auch als eine Wertegemeinschaft fühlen, die sich einig in ihren Zielen ist. Stattdessen verkörpert Europa für mich derzeit größtenteils eine Wirtschaftsgemeinschaft. Das aber ist zu wenig auf Dauer. Dadurch bleibt auf fatale Weise ein nationalstaatlicher Geist erhalten, bei dem jedes Land nur auf seine eigenen wirtschaftlichen Interessen ausgerichtet ist und ein Konsens zum Wohle aller schwieriger zu erreichen ist. Read the rest of this entry »

 

Schlagwörter: , , ,

Wieso es eine schlechte Idee ist, Staatsanleihen einer Supermacht zu kaufen

Europa kann sich aus seinen Schuldenproblemen nicht befreien. Stattdessen treiben die Märkte die Politik vor sich her und entziehen europäischen Ländern das Vertrauen, mit der Folge, dass Griechenland, Spanien, Portugal und Italien enorme Zinsaufschläge bei der Kreditaufnahme akzeptieren müssen. Tatsächlich steht Europa derzeit schwach da. Die Wirtschaftsleistung vieler Länder der Eurozone ist unzureichend und die Länder sind hochverschuldet an den Finanzmärkten. Aber, und dies ist der Unterschied zu den USA, Europa bemüht sich darum, die Schulden in den Griff zu bekommen – es muss. Der Druck der Märkte ist kaum auszuhalten. Anders sieht es für die USA aus. Der Dollar wirkt derzeit im Vergleich zu dem Euro als die starke Währung – doch warum? Ist es nicht so, dass die USA gigantisch verschuldet sind? Read the rest of this entry »

 
4 Kommentare

Verfasst von - Juli 17, 2012 in Europa, Gesellschaft, Politik, Tiny's Gedanken

 

Schlagwörter: , , , , ,