RSS

Schlagwort-Archive: kunst

Kunst und Werbung

Dieser von Studenten produzierte Werbespot, der nicht von Mercedes in Auftrag gegeben wurde, bewegt zur Zeit die Gemüter.

 

Was denkt Ihr darüber? Mich erinnert der Spot an folgenden Werbespot aus dem Jahre 2009, der ebenfalls heftig diskutiert wurde:

 

 

Meiner Meinung nach gibt es einen klaren Unterschied zwischen beiden Spots. Die wichtige Botschaft der Gesundheitskampagne rechtfertigt den Rückgriff auf das Hitler-Motiv. Dies ist bei der Werbebotschaft für ein Produkt nicht der Fall. Prinzipiell finde ich es nicht gut, wenn man mit der Symbolik aus der Nazizeit Werbung macht, auch wenn die Grundaussage bei diesem Spot stimmt. Solche Themen besitzen eine zu immense Bedeutung, um für kommerzielle Zwecke ausgebeutet werden zu dürfen.

Read the rest of this entry »

Werbung
 

Schlagwörter: , , , , ,

Mehr Leistung III

Mehr und mehr Leistung führt schlussendlich zum Erfolg!

Das Glück ist mit dem Tüchtigen.

Es scheitern nur die, die sich nicht ernsthaft bemüht haben.

Unsere Grenzen sind eine Illusion. Wir können sie überwinden, wenn wir uns nur trauen und es uns abverlangen.

Dies ist eine Ansammlung von Sprüchen aus einer Welt, die die Möglichkeit eines Scheiterns negiert / ignoriert. Das Beherzigen dieser Mantras kann uns weit bringen, keine Frage.

Aber gehört nicht auch das Scheitern zum Leben!? Wie lernen wir den Umgang damit?

In Hamburg findet derzeitig eine Kunstausstellung zum Thema „besser scheitern“ statt. Sie greift genau diese Fragen auf. Ich denke der Hinweis darauf passt gut in meine Reihe „Mehr Leistung“.

Daten:

http://www.hamburger-kunsthalle.de/index.php/besser-scheitern/articles/besser-scheitern.html

Link:

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ndr_aktuell/media/ndraktuell12893.html

 

 

Schlagwörter: , , ,

Evolution in silico: Die Mona Lisa

Evolution, das sind laut Darwin im wesentlichen zwei Faktoren, Variation und Selektion. Also einerseits die (zufällige) Entstehung neuer Varianten und andererseits ein „Fitness-Test“, bei dem die herrschenden Umgebungsbedingungen für das Aussterben unangepasster, untauglicher Varianten sorgen. So verläuft es in der Natur.

Doch auch im Computer lassen sich diese Prinzipien anwenden, um Probleme zu lösen, beziehungsweise allgemein gesprochen, um Lösungsstrategien zu optimieren. Und diese Art der Programmierung ist ziemlich mächtig. Eine schöne Anwendung dieses Prinzips kann man im Netz finden in Form eines einfachen Computerprogramms, das durch Anordnung weniger geometrischer Figuren ein erstaunliches Abbild von Da Vincis Mona Lisa erzeugt.

Read the rest of this entry »

 
2 Kommentare

Verfasst von - August 12, 2012 in Bücher, Technik, Wissenschaft

 

Schlagwörter: , , , , , ,

Art authority – Der Kunst einen Schritt näher kommen – „to go“

Gestern habe ich im WDR Zeitzeichen einen Bericht über Paul Cézanne gehört und fühlte mich spontan inspiriert mir einige seiner Meisterwerke anzuschauen. Ich nahm mein Tablet zur Hand und wollte danach googeln, bis mir plötzlich die Idee kam, ob es zu diesem Zweck nicht eine gute App geben könnte. Das Tablet verwende ich inzwischen in vielerlei Hinsicht wie ein Buch und natürlich gibt es im App-Store viele Angebote von Verlagen.

Nach einiger Recherche habe ich die App „Art Authority“ gefunden, die meinen Bedürfnissen gerecht wird. Sie kostet 7,99 EUR und gehört zu den teureren Apps. Aber der Umfang rechtfertigt den Preis. Mehrere Zehntausende Werke von Künstlern aller Epochen des westlichen Kulturkreises, die man entweder nach der Epoche oder gezielt für einen Künstler durchstöbern kann.

Anwendung:
Beim Öffnen der App kommt man in einen Hauptraum, der wie eine mit Bildern behängte Wand in einer Galerie dargestellt wird. Von dort aus kann man z.B. Bilder der Renaissance auswählen oder auch Bilder der Moderne. Nachfolgend gelangt man in weiterführende Räume, die die entsprechenden Gemälde präsentieren.

Ich habe natürlich nach Cézanne gesucht und ein umfangreiches Repertoire seiner Bilder gefunden. Diese kann man sich wahlweise an „virtuellen Museumswänden“ hängend, in Rahmen eingefasst eines nach dem anderen anschauen, oder sogar in einem Vollbildmodus. Die Qualität der Bilder ist gut bis sehr gut und es liess sich sogar hineinzoomen. Ich muss sagen, dass sich das Ipad hervorragend dazu eignet, um sich in Ruhe und entspannt neue Werke anzuschauen. Es lässt sich auch eine Bildabfolge einstellen mit tollen Überblendeffekten. Das klingt zugegebernermassen seltsam in Bezug auf das hingebungsvolle und angemessene Betrachten alter Kunstwerke, aber es ist ein echter Mehrwert, der sehr viel Spass macht. Auf dem Ipad-Display kommen die Gemälde teils sehr schön rüber. Was einem gefällt, kann man auch für eine eigene Galerie von Lieblingsbildern vormerken.

Ich bin rundum begeistert und verspreche mir von diesem „modernen Malereibuch“ ein paar sehr interessante und stimmungsvolle Einblicke in die Kunstgeschichte. Sehr zu empfehlen!

Homepage der Entwickler von Art Authority (mit einem Video).

 

Schlagwörter: , , ,