Man stelle sich vor, dass man sein Wunschhandy kauft und dafür Geld vom Hersteller (zurück) bekommt. Klingt doch fast zu schön, um wahr zu sein, nicht wahr!? Aber genau so eine Werbeaktion war der SAMSUNG-Winterbonus Ende November letzten Jahres. Beim Kauf eines Galaxy Note 3 wurde den Käufern eine Rückerstattung von 100 Euro des Kaufpreises versprochen.
Dazu muß man wissen, in der Regel fallen die Preise von SAMSUNG-Smartphones sehr schnell nach dem Release. Das bedeutet, in Verbindung mit dem Cashback bleibt SAMSUNG nur ein kleiner Gewinn übrig. Man sollte also meinen, dass mit diesem Lockangebot Neukunden geworben werden sollten. Zufriedene Neukunden!
Aber so wie es derzeit aussieht, versaut sich der Konzern sein angestrebtes Ziel, indem er seine Kunden im Ungewissen über den Zeitpunkt der Auszahlung lässt. SAMSUNGS Kommunikationspolitik erscheint mangelhaft. Zwar wurde nach dem Hochladen des Kaufbelegs auf der Webseite die Übermittlung bestätigt, doch danach erfuhr man als Kunde nichts mehr über den Stand der Abwicklung – seit nunmehr zwei Monaten.
Ich persönlich hege keine Zweifel daran, dass der Cashback noch an die Kunden ausgezahlt wird. Aber ich finde es schade, dass SAMSUNG sich auf diese Weise den positiven Werbeeffekt dieser an und für sich lobenswerten Aktion zu ruinieren droht. So langsam wird es wirklich Zeit für eine Rückmeldung an die Kundschaft! Zumal man nicht mal auf der offiziellen Seite mehr Informationen über den Stand der Dinge erfährt.
Update, Neuigkeiten:
Auszahlung könnte am 10. Februar starten:
Update, Neuigkeiten:
Heute, am 14.03.2014, habe ich auch endlich meine Auszahlung erhalten. Was lange währt, wird doch am Ende noch gut. Danke Samsung. Für die Zukunft solltet Ihr aber wirklich an der Kommunikation und Transparenz arbeiten.