RSS

Schlagwort-Archive: krieg

Die Mär von der harten Kanzlerin

Die schwarze Witwe“ hieß sie einst, da sie viele politische Konkurrenten aus dem Weg räumte. Dieses Image haftete Angela Merkel lange an. Aber bitte, wir sprechen hier von Zauntigern à la Christian Wulff oder Norbert Röttgen. Selbst Frank Walter Steinmeier hatte sich damals ihr gegenüber zahm wie ein Gummibärchen verhalten. Alles keine ernst zu nehmenden politischen „Gegner“.

Dieses „Killer-Image“ einer Frau, die eiskalt ihre Ziele erreicht, haftet Merkel unflüchtig weiter an. Dabei spricht die Realität dagegen. Sowohl die Präsidenten Putin als auch Erdogan führen Merkel ein ums andere mal vor, und ebenso Herr Seehofer. Erdogan lässt aktuell über die Wiedereinführung der Todesstrafe abstimmen, da ihn die Warnungen aus Europa wenig interessieren. Merkels unverrückbarem Rückhalt scheint er sich gewiss.

Aber halt! Ist es Merkels Schuld? Vielleicht ja nicht. Denn womit soll sie drohen? 

Europa ist kriegsmüde, scheut militärische Drohgebärden. Und das ist gut so! Doch andererseits eröffnet dies den Blick auf eine philosophische Frage: „Kann man gut sein, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt?“. Können wir es ignorieren, wenn uns der IS den Krieg einseitig erklärt? Sicher nicht, auch wenn es die Politik derzeit krampfhaft versucht.

Und wenn es China, die Türkei oder gar Russland wären, die uns mit aller Dreistigkeit versuchen sollten, uns zum militärischen Handeln zu zwingen, wie beispielsweise in Syrien? Als linker Geist würde ich sagen: Ja, wir müssen das ignorieren und dürfen uns nicht provozieren lassen. Aber ist das realistisch? Ich weiß es nicht. Ich bin tatsächlich ratlos gegenüber diesem Dilemma. 

Allerdings leuchtet mir ein: Ein Krieg gegen Russland beispielsweise, sollte es jemals wieder dazu kommen, würde unsere Welt an den Abgrund – vielleicht darüber hinaus – treiben. Ist dies zu verhindern, koste es, was es wolle, folgerichtig nicht aller oberstes Gebot!? Ich denke, das ist es, unumstößlich! Die Konsequenzen wären sonst katastrophal. 

Doch wie kommt man aus der Zwickmühle heraus, dass die Despoten dieser Welt die vermeintliche “Schwäche Europas“ (aus Gründen der Einsicht und Vernunft nicht mehr in den Krieg zu ziehen) schamlos für die Durchsetzung ihrer Interessen auszunutzen im Stande sind!? Darüber muss ich nachdenken. Sanktionen und politische Isolation kommen mir zwar in den Sinn, aber im Falle Nord Koreas, als Beispiel, scheinen sie wirkungslos. Was aber bleibt?

Werbung
 

Schlagwörter: , , ,

Whistleblowing über Wiki-Leaks

Heute habe ich eine ungemein spannende Radio-Reportage über die Veröffentlichung der Afghanistan-Kriegsreporte durch Wikileaks im Jahre 2010 gehört. Die Reportage stammt von einem Journalisten, der im Auftrag des Berliner Tagesspiegels und des öffentlichen Radios die Auswertung der Berichte vornahm. Die Auswertung geschah im Geheimen, vor der koordinierten Veröffentlichung der Berichte durch grosse Medienhäuser, wie der SPIEGEL, die New York Times und The Guardian. Seiner Recherche nach enthielten die Originaldokumente sehr aufschlussreiche Details über die wahren Machtverhältnisse zwischen der Karzai-Regierung, den Führern der Nordallianz und den Talibanführern. Er kommt zu dem Fazit, dass es sich bei diesen Dokumenten, den sogenannten Threat-Reports, um die mit Abstand aufschlussreichsten und für zukünftige politische Entscheidungen wichtigsten Teilinformationen der geleakten Berichte handelte. Doch wurden gerade diese Informationen von Wikileaks bei der Veröffentlichung zurückgehalten. Dabei spielen auch SPIEGEL-Redakteure eine unrühmliche Rolle.

Read the rest of this entry »

 
 

Schlagwörter: , , , , ,