Es regt mich richtig auf, dass wichtige Themen regelmäßig zu kurz kommen. Sie werden für eine kurze Weile siedendheiß durch den medialen Fleischwolf gedreht, bevor sie einen Wimpernschlag später erkaltet und abgehalftert am Aufmerksamkeitshorizont unserer Gesellschaft verloren gehen. Beispiele gefällig? Aber gerne: Wie geht es den Menschen in Fukushima oder Libyen jetzt? Was macht die Entwicklung in Ägypten? Wie soll es mit Julian Assange weitergehen, der noch immer in der Ecuadorianischen Botschaft in London festsitzt? Wer wird für die vielen Versäumnisse bei den NSU-Ermittlungen zur Verantwortung gezogen? Was macht der Nahostkonflikt? Und so weiter, und so fort…
Schlagwort-Archive: gesellschaft
Ausblick für’s Alter: Fürsorgliche, mechanische Hände
In Zukunft kommen auf Deutschland mit voller Wucht die Probleme einer überalternden Gesellschaft zu. Es ist absehbar, dass es auch einen Pflegenotstand geben wird, denn es wird schwierig genügend Personal für die Betreuung der vielen alten Menschen zu finden.
Dieses Schicksal teilen auch andere Industrienationen. Besonders Japan ist davon betroffen. Und dort gibt es seit langem den Ansatz Roboter für die Pflege alter Menschen einzusetzen.
Roboter werden stetig verbessert und sind inzwischen schon beachtlich leistungsfähig. Momentan stehen noch die flüssigen Bewegunsabläufe im Vordergrund. Aber auch im Bereich der Künstlichen Intelligenz werden erstaunliche Fortschritte gemacht. Read the rest of this entry »
Bist Du Durchschnitt oder nicht? Und was dies für’s Leben bedeutet…
Keine Frage stellt man sich so ungern, wie die nach der eigenen Lebenserwartung. Daher vermute ich mal, daß nun viele diesen Artikel schon wieder schließen werden.
Wer es nicht tut, kann unter folgenden Links die statistische Lebenserwartung für den eigenen Geburtsjahrgang erfahren. Es ist ja kein Geheimnis, dass Frauen im Schnitt länger leben, weshalb sich eigentlich Frauen jüngere Männer suchen müssten, statt dass es meist umgekehrt ist.
In mehreren Artikeln hat sich Die Zeit mit dem Thema Zukunft und der demographischen Entwicklung beschäftigt und bietet einen interaktiven Rechner für die Lebenserwartung an, der auf Statistiken des Statistischen Bundesamts beruht. Darin kann man sehr anschaulich über die Jahrzehnte erkennen, wie sich die eigene Generation in die Altersstruktur der Gesamtbevölkerung einpaßt.
Zukunftsausblick – geboren 2012