RSS

Schlagwort-Archive: algorithmus

Der Erfinder der Turing Maschine

Alan M. Turing war ein englischer Mathematiker, der von 1912 bis 1954 lebte. Er ist im Bereich der Informatik eine Koryphäe, weil er die nach ihm benannte Turing Maschine ersonnen hat. Dabei handelt es sich aber nicht um einen jemals in Produktion gegangenen Apparat, sondern um ein theoretisches Konstrukt.

Die Turing Maschine ist sozusagen das einfachste System, welches einen beliebigen Algorithmus ausführen kann. Sie ist eigentlich nur eine kleine Menge von möglichen Operationen, um eine Eingabe in eine Ausgabe zu verwandeln.

Interessant daran ist, dass die einfachen Operationen der Turing Maschine, wie etwa ein einzelnes Zeichen der Eingabe zu lesen und in Reaktion darauf ein anderes Zeichen zu schreiben, so elementar sind, dass sie in ähnlicher Weise von jedem denkbaren Verfahren umgesetzt werden müssen. Auf dieser Grundlage lassen sich deshalb allgemeine Aussagen über die Komplexität der Berechenbarkeit von Problemen treffen.

Read the rest of this entry »

Werbung
 

Schlagwörter: , , , , ,

Evolution in silico: Die Mona Lisa

Evolution, das sind laut Darwin im wesentlichen zwei Faktoren, Variation und Selektion. Also einerseits die (zufällige) Entstehung neuer Varianten und andererseits ein „Fitness-Test“, bei dem die herrschenden Umgebungsbedingungen für das Aussterben unangepasster, untauglicher Varianten sorgen. So verläuft es in der Natur.

Doch auch im Computer lassen sich diese Prinzipien anwenden, um Probleme zu lösen, beziehungsweise allgemein gesprochen, um Lösungsstrategien zu optimieren. Und diese Art der Programmierung ist ziemlich mächtig. Eine schöne Anwendung dieses Prinzips kann man im Netz finden in Form eines einfachen Computerprogramms, das durch Anordnung weniger geometrischer Figuren ein erstaunliches Abbild von Da Vincis Mona Lisa erzeugt.

Read the rest of this entry »

 
2 Kommentare

Verfasst von - August 12, 2012 in Bücher, Technik, Wissenschaft

 

Schlagwörter: , , , , , ,