Oh cool! 😉 Ich habe etwas elektronisches Made in Germany gekauft. Dass ich das noch mal erlebe! Echt, Mann… bin völlig thrilled …äh sorry, ich meine, elektllisielt.
Archiv der Kategorie: Dinge, die die Welt bewegen
Kontaktanzeige
In eigener Sache. Ich suche wohl die Quadratur des Kreises. Ein süßes Mädchen mit guter Figur, die gerne tanzt, mit mir das philosophische Radio hören würde, in den Star Wars Film mitkommt, kochen kann und einen sarkastischen Humor hat.
P.S. Ich koche selbst sehr gerne und möchte nicht immer der einzige sein 😉
P.P.S. Ich bin Realist und erwarte nicht so jemanden wirklich zu finden. Aber es ist ja bald Weihnachten, die Zeit für Herzenswünsche.
Ich weiß, dass ich nichts weiß. Und Ihr?
Deutschland ist ein Land der Glückseeligen; reich und fortschrittlich. Und der Rest der Welt? Wie steht es um den?
Dazu empfehle ich folgendes Quiz:
Und natürlich folgenden TED-Talk:
Dies beleuchtet auch die Mär vom reichen Deutschland, welche immer durch die Medien propagiert wird. Denn Wohlstand ist natürlich relativ und da steht der Rest der Welt nicht ganz so schlecht da, wie wir immer denken.
@propos
Wer hat eigentlich das @-Zeichen erfunden? Tja, wenn man das wüsste. Es ist jedenfalls viel älter als man denken könnte und wurde Dank eines genialen Einfalls in seiner ursprünglichen Bedeutung als Bestandteil von Email-Adressen wiederverwendet.
https://de.wikipedia.org/wiki/At-Zeichen
Der Herzschlag Amazons
20.08 Uhr. Vor 2 Minuten habe ich ein Päckchen bekommen. Damit hatte ich um die Uhrzeit nun wirklich nicht mehr gerechnet. Ich war baff und wollte dem Postboten für seinen Eifer danken.
Er erzählte mir, dass Amazon-Päckchen nun immer abends geliefert würden. Die Vorgabe käme von Amazon, weil tagsüber die Zustellquote zu gering gewesen sei. Er selbst habe jetzt seinen Arbeitsrhythmus einfach umgestellt.
Habt Ihr davon schon gewusst?
Edit:
Und hier die Bestätigung, dass da etwas im Busch war:
http://www.mytopdeals.net/allgemein/info-amazon-prime-same-day/
In der Bahn mit einem Tampon
Ich sehe auf die stumpfe Spitze eines Tampons, mir direkt gegenüber. Den Faden kann man nicht erkennen, zumindest ich nicht, mit meinen müden Augen. Ein wirklich seltsamer Anblick so am frühen Morgen, mitten in der Öffentlichkeit, auf dem Weg zum Flughafen.
Ich frage mich, was das wohl für eine Frau sein mag, deren Tampon ich betrachte. Eine Bibliothekarin vielleicht.
Ob sie es selbst bemerkt hat? Na wohl eher nicht. Wer soll sich darum einen Kopf machen, in einer Welt, wo doch alles billig ist.
Kein Grund für Sentimentalitäten. Die Episode ist längst vergessen. Sie wird ihre Bedürfnisse auch mit einem anderen befriedigen können.
Schade! Jetzt ist er, der Tampon, gerade weg geglitten. Entlang der Bremsspur. Auf nimmer Wiedersehen, nehme ich an. Lustig, wie gut die Dinger rollen auf PVC-Böden.
Verkauft…..
….. Mediamarkt eigentlich auch rote Artikel?
Veröffentlicht mit Smartphone – Fehler können passieren