RSS

Archiv der Kategorie: Nur so….

Nur so….

Bild

Armutszeugnis!?

Werbung
 

Türkische Wirtschaftskrise: Ankara bittet Berlin um Hilfe

Eine interessante Meldung vor dem Hintergrund Erdogans Türkischer Präsidialverfassungsreform.
http://spon.de/aeVJl

 
Hinterlasse einen Kommentar

Verfasst von - Februar 25, 2017 in Außenpolitik, Nur so....

 
Bild

Fröhliche Weihnachten

 
Hinterlasse einen Kommentar

Verfasst von - Dezember 25, 2016 in Nur so....

 

Im Banne des Jungbrunnens

Auf dem Weg zum Bus eine alte Frau mit Rollator gesehen, die mich ins Visier genommen hatte. Beim Einsteigen bot ich ihr Hilfe an und wir kamen ins Gespräch: “Sie sehen einfach aus, wie mein Enkel. Deshalb habe ich Sie vorhin so angeschaut. Haben Sie es bemerkt? Wie mein Enkel. Aber ich dachte, ‚Der ist doch jetzt in der Uni!‘ “.

Nun, ich bezweifle, dass der Enkel auf die 40 zugeht…
Als “böser Wolf“ gehe ich wohl niemals in die Geschichte ein! 😉

 
4 Kommentare

Verfasst von - Dezember 17, 2016 in Nur so....

 

Samsungs Edges

Wie Ihr wisst, bin ich eigentlich ein Samsung-Fan. Auch wenn ich das Unternehmen oftmals für seine Entscheidungen kritisiere.

Leider endet diese Ära. Denn Samsung verziert inzwischen alle seine Geräte mit den Edges, die es sich als Alleinstellungsmerkmal auserkoren hat.

Aber bin ich denn der Einzige, den diese Edges stören!? Ich finde sie stören extrem beim Lesen von Text, z. B. auf SPON. Und obendrein sind sie funktionslos.

Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass ein Großteil dieses Blogs auf einem Samsung Gerät entstanden ist, dem extrem gelungenen Galaxy Note 3. Doch ein Fortsetzen dieser Tätigkeit mit einem Edge-Nachfolger kann ich mir nicht vorstellen.

 
Hinterlasse einen Kommentar

Verfasst von - Dezember 11, 2016 in Nur so...., Technik

 

Waiting for the Mavic Pro

Disclaimer: Do not take this too serious, it is just speculation for the fun of it.

I just played around with some numbers, based on the assumption that there are currently about 60 * 10 comments in the official thread, representing 0.5% of the people that pre-ordered. Let’s say then ~ 100,000 pre orders in total. Is that realistic? I dunno. But DJI is telling us nothing, so let’s go on for the hack of it 😉

Here is an assumption about their early production lines:

2 (units per hour per worker) * (20 workers) * 8 (hours) * 5 (days) * 4 (weeks) = 6.400 units per month

Let’s assume they aimed for a 1st market goal of 10.000 units (could have been pre-produced in Aug, September). Then, all of a sudden in September/October: 10 times as much orders, boom!!!

– intermediate status: ~ 25.000 units by end of November

Finally, a production scale-up during November, let’s say by a factor of 5 (i.e. 5 times as much workers, i.e. 100 in total)

5 * 6.400 = ~ 30.000 per month since December

– intermediate status: 55.000 by the end of the year

Now that it became clear that the orders come in massively, monthly increase of the production capacity by a factor of 50 workers

– 100.000 end of January

– 160.000 end of February

I guess we all should be fine till end of February 😉 Of course, these are rather lower bounds of the true numbers, I suppose.

 
Hinterlasse einen Kommentar

Verfasst von - Dezember 9, 2016 in Nur so...., Technik

 

Schlagwörter: , , , , , , , , ,

Überforderte Politik

Ich sehe mit Schrecken, dass unsere Politiker in vielen Dingen heutzutage nur noch überfordert sind. Die Gründe dafür lauten: Globalisierung und Digitalisierung.  

Finanzkrise, Ukrainekrise, Syrienkrieg, Türkeipolitik, CETA, TTIP, Europäische Zentralbank, Datenschutz, chinesische Handelsbeziehungen – in all dem spiegelt sich die schwindende Machtposition Europas gegenüber der restlichen Welt wider. Und in all diesen Aspekten sehen wir seit Jahren eine Aneinanderreihung von politischen Kompromissen, welche die Probleme nicht an den Wurzeln packen und stattdessen vertagen. Wohin wird uns das führen?

 

Zum Schämen

Die Europäische Raumfahrt kriegt doch erschreckend wenig hin. Nach dem missglückten Landeversuch auf einem Kometen, dieses mal das peinliche Versagen auf dem Mars. Dabei hatte es die NASA schon vor Jahren vorgemacht.

Also Europäer wären jedenfalls nicht als Erste auf dem Mond gelandet.

 
 

Deutschland und die Welt

Einer von Hundert Menschen auf der Welt ist Deutscher! 😉

Statistisch gesehen zumindest.

 

Wen soll diese Luschi-Truppe von Frontex-Soldaten denn abschrecken? Die gute Fee?

 
Bild

Was fehlt?

 
Hinterlasse einen Kommentar

Verfasst von - Oktober 6, 2016 in Nur so....

 

Ziemlich bissfest ;-)

Ist die olympische Goldmedaille wirklich aus Gold?

Nein, das wäre viel zu teuer. Die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in London in diesem Sommer wiegt 400 Gramm. Wäre sie aus purem Gold, würde sie 16 000 Euro kosten! Deshalb besitzt sie nur eine dünne Außenhülle aus sechs Gramm Gold. Innen ist sie zu mehr als 92 Prozent aus Silber, der Rest ist Kupfer. Alles in allem kostet die Medaille knapp 600 Euro, wenn man nur den Materialwert betrachtet. 1912 war das letzte Jahr, in dem die Olympische Goldmedaille wirklich aus reinem Gold war. Damals wog sie aber nur 23 Gramm. Würde man sie heute prägen, würde diese Medaille knapp 1000 Euro kosten.

Quelle: http://www.tagesspiegelkinder.de/wewetzer/fragen/g/art60,1751

 
Hinterlasse einen Kommentar

Verfasst von - September 20, 2016 in Nur so....

 

Schlagwörter:

Do not trust your peers – Amazons wachsendes Problem [1. Update]

Ich bin sicherlich nicht der einzige, der inzwischen beinahe blind Produkte von Amazon anhand ihrer Bewertung kauft. Das sollte man aber natürlich nicht unüberlegt tun. Für Verkäufer stellt es keinen großen Aufwand dar, die eigenen Produkte mit vorgetäuschten Kundenrezensionen beliebter zu machen. Und das lohnt sich zweifelsohne.

Uns allen ist das Problem im Prinzip vertraut. Aber wirklich Sorgen hat man sich nicht darum gemacht. Zumindest meine Annahme war bis dato immer, dass die Redaktion von Amazon allzu offensichtlich gefälschte Kundenkommentare herausfiltert. Und tatsächlich habe ich bisher hauptsächlich gute Erfahrung mit den Empfehlungen anderer Kunden gemacht. Aber Vorsicht, dies scheint sich nun massiv zu ändern!

Dies möchte ich an folgendem Beispiel demonstrieren: ich war auf der Suche nach einer neuen Schwimmbrille. Dabei fiel mir folgendes Produkt sofort ins Auge, das 15 Top-Bewertungen, also eine makellose Bilanz, aufweisen kann:

https://www.amazon.de/Nr-1-Schwimmbrille-Auf-Amazon-Schwimmkappe/dp/B01HO9P5I6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1473795508&sr=8-1&keywords=schwimmbrille+Amazon

Interessant wird es natürlich erst, wenn man die einzelnen Rezensionen liest. Denn dann stellt man schnell fest, dass die meisten Rezensionen in sehr schlechtem Deutsch verfasst sind und einem gemeinsamen „Stil“ folgen. Es handelt sich wahrscheinlich um automatisch übersetzte Rezensionen – diese haben aber nichts in den Rezensionen bei Amazon-Deutschland zu suchen! Denselben schlechten Schreibstil, der von Grammatikfehlern nur so wimmelt, finden wir im Angebotstext. Ferner ist auffällig, dass viele Rezensionen an denselben Tagen erstellt wurden.

Ein Schelm, der in der Konstellation aus Preis und Stil der Rezensionen direkt an das Reich der Mitte denkt. Wir wollen nicht voreilig sein und überprüfen daher das Impressum des Herstellers und siehe da: 1Focus hat seinen Sitz in Hongkong.

So ergibt sich ein vollständiges Bild. Es handelt sich hier um einen der typischen Fälle, bei denen chinesische Firmen ihre Produkte bei Amazon einlagern und von Amazon versenden lassen. Dies wurde bereits unter dem Titel „Amazons unfaires China-Business“ in der Heise-Presse beleuchtet. Das Thema hat sicher viele Aspekte, was aber diesen Fall besonders macht, ist, dass im Titel sogar damit geworben wird, dass es die bei Amazon beliebteste Brille sei! Amazon ist somit in der ganzen Prozesskette involviert: der Werbung, dem Durchwinken der Pseudo-Rezensionen, dem Versand und natürlich der Plattform im Internet an sich. Das hat schon einen sehr bitteren Beigeschmack.

Amazon spielt hier mit dem Kern seiner Glaubwürdigkeit – zunächst einmal auf Kosten der Verbraucher. Das ist übel.

Dieser Artikel wurde auf einem Smartphone erstellt – Anmerkung der Redaktion

Update 1:

Im genannten Beispiel hat sich etwas getan. Amazon hat auf meinen Hinweis offenbar insofern reagiert, dass nun alle Bewertungen gelöscht wurden. Das finde ich gut.

Das ist schon mal ein erster wichtiger Schritt. Die Frage ist, ob sich das Spiel nun wiederholt. Was meint Ihr, genügt das?

 

Schlagwörter: , , , , , , ,

Schau dir „X-Press 2 Ft. David Byrne – Lazy [OFFICIAL VIDEO]“ auf YouTube an

 
Hinterlasse einen Kommentar

Verfasst von - August 5, 2016 in Nur so....

 

Schlagwörter: , , ,

A gentlemen’s discussion

 

Sagt ein Blog…

…zum Anderen: “Mann, ey, ich hab‘ voll Blogschmerzen!“

 

Schlagwörter: ,

Das Hamburger Problem

… ist die Elb-Philarmonie, oder nicht!?

Nein. Zumindest nicht im Sinne dieses Beitrags. Hier ist nicht von der weihevollen Stadt an der Elbe die Rede, sondern von etwas handfestem: Dem Hamburger als Fastfood!

Nun, nach dieser Klarstellung möchte ich das Problem beschreiben – obwohl es jeder kennt: Ein Hamburger ist Fastfood und kann nie etwas anderes sein. Genausowenig wie ein Döner. Warum ist das so?

Hamburger und Döner sind zu groß für einen Happen und ihre strukturelle Integrität nimmt mit jedem Bissen ab. Anders gesagt, sie neigen zum breiigen Zerfall, so bald ihnen mehr als ein paar Stücke von einem hungrigen Munde entrissen wurden. Beginnt man sie zu essen, ist man in einer Spirale des Zerfalls. Einzige Lösung ist, man beeilt sich und isst in gierigen Happen alles weg. Das ist das Hamburger Problem (denn der Hamburger hat in diesem Land die ältere Geschichte im Vergleich zum Döner)*.

Zweite – nicht minder dramatische Beobachtung – sowohl Hamburger als auch Döner sind mit kalten Zutaten befüllt und nach mehreren Seite offen, so dass sie sehr schnell auskühlen. Dies bewirkt zusätzlich, dass man sich beim Essen immer sehr beeilt und beide Produkte daher unweigerlich immer als Fastfood konsumiert werden.

Alles in allem bedeutet das Hamburger Problem leider eine natürliche Einschränkung für das kulinarische Potenzial dieser, meiner Leibspeisen – da beißt auch die Maus keinen Faden ab. 

* Anmerkung der Redaktion: Auch, dass der Islam zu Deutschland gehört, spielt in diesem Beispiel keine Rolle. 

 

Eher bleibt ein Brite in der EU…

…als dass …

– sich Brüste im Alter der Schwerkraft widersetzten
– die Deutschen Angela Merkel abwählten
– Sigmar Gabriel etwas anderes als sich selbst lieben könnte
– Putin und Erdogan sich eine Ziege teilen würden

….

..

 

Schlagwörter:

Ihr Früchtchen!

Das “Maoam-Kamasutra“ war mir ja ehrlich gesagt noch nie aufgefallen – und Euch? 😉

image

 

Monsterhaftes

Das niederträchtigste, zombiehafte Wesen, das Hollywood je erschaffen hat, ist das “Happy End“! 😱