Habe heute im Aldi Bio-Möhren gekauft. Auf dem Weg nachhause fand ich einen Hinweis auf das Ursprungsland: Israel.
Was bitte hat das noch mit Bio zu tun?
Habe heute im Aldi Bio-Möhren gekauft. Auf dem Weg nachhause fand ich einen Hinweis auf das Ursprungsland: Israel.
Was bitte hat das noch mit Bio zu tun?
… China.
http://www.arte.tv/guide/de/046344-000/die-bio-illusion
Wer hätte das gedacht? Bio-Produkte aus dem Land mit den größten Umweltproblemen sind also fraglich. Welch Überraschung. Und was für eine Verarschung.
Auch Naturland steht in dieser Reportage schlecht da. Ich ärgere mich immer schon, wenn ich wieder mal im Supermarkt Obst und Gemüse aus China finde.
Ein weiteres Beispiel absehbarer Entwicklungen, die wir im nachhinein als skandalös empfinden. Ich würde mal sagen der gesunde Menschenverstand ist uns doch allen abhanden gekommen.
Vor kurzem habe ich mir eine Nespresso-Maschine gekauft, die es sehr günstig im Angebot gab. Im Hinterkopf hatte ich dabei, dass ich über dieses Maschinen-Modell in Blogs und Rezensionen gelesen hatte es würde auch mit Kapseln anderer Hersteller, also günstigeren Alternativen, gut funktionieren.
Aber leider stimmt das nicht mehr. Nespresso hat sich etwas einfallen lassen und absichtlich die Mechanik der Maschine geschwächt, so dass die neuesten Maschinen dieses Typs (Nespresso Pixie) bei der Verwendung mit anderen Kapseln kaputt gehen können. Einen entsprechenden Warnhinweis habe ich indes auf der Packung nicht finden können; nur einen Hinweis, dass die Garantie bei Schäden durch Fremdkapseln nicht greift.
Eine fiese Taktik des Konzerns. Zudem ist es eine ungeheure Ausnutzung der eigenen Marktmacht seitens Nespresso und aus Käufersicht eine Unverschämtheit. Denn es ist doch so: Entweder die Kapseln von Nespresso rechtfertigen im freien Wettbewerb auf Grund ihrer Qualität und des Geschmacks den hohen Preis, oder sie tun es nicht.
Durch Manipulation der Maschine, d.h. durch eine gezielte Verschlechterung der Güte und Robustheit des Systems, die Käufer zum Kauf der überteuerten Kapseln zu zwingen, ist eine Frechheit, die sich Nespresso aber scheinbar erlauben kann. Ich verstehe es nicht.
Ich habe mich deshalb an die Verbraucherzentrale gewandt und kann nur hoffen, dass andere Kunden dies auch tun werden. Im folgenden mein Brief an die VBZ: Read the rest of this entry »
Die Pro7-Sendung „Galileo“ ist lehrreich. Eine Erkenntnis, die mich ein ums andere mal ereilt. Heute ging es um die Frage, wie Mandarinenfilets in die Dosen kommen. Klingt für's erste ziemlich unspektakulär, das gebe ich zu.
Aber ich sage Euch, die Sache hat es in sich!
Stellt Euch doch mal Dosenmandarinen vor! Wie sehen diese aus?
Die Filets sind makellos. Keine Reste von Schalen, intaktes, saftiges Fruchtfleisch! Einfach appetitlich! Doch welche Technologie kommt dafür zum Einsatz? Wie sieht er aus, der perfekte Schälroboter?