RSS

Archiv der Kategorie: Gesundheit

gesundheit

Paprika mit Überzug

Und nun das Rezept zum Sonntag…

Denkste! Nein, ich habe ein ganz anderes Thema. Leider kein sehr appetitliches.

Der NDR meldet, dass viele Supermärkte verschimmeltes Gemüse verkaufen.

Da frage ich mich – was ist daran neu? Habt Ihr Euch beim Aldi schon mal den Brokkoli oder die Paprika genauer angeschaut? Ich sehe da oft leichte Schimmelspuren. Im Prinzip kann man nie blind zugreifen, sondern mit Bedacht das kleinste Übel auswählen.

Typisch Deutsch! Ganz Europa lacht uns aus, weil wir Deutschen das schlechteste Obst und Gemüse auf unsere Teller lassen. Unsere Trauben gelten in Italien und Spanien als Ausschuss!

Bin gespannt, ob diese neue Meldung mal zu etwas mehr Qualität führt.

image

Werbung
 
Hinterlasse einen Kommentar

Verfasst von - Januar 24, 2016 in Gesundheit

 

WHO hat viel zu lange geschlafen

Nun endlich weist die WHO auf das Problem multiresistenter Keime hin und spricht davon, dass dies ein dringliches Problem sei. Meiner Meinung nach kommt diese Warnung 5-10 Jahre zu spät.

Ich hatte mich diesem Thema in diesem Blog auch schon gewidmet. Denn unsere Politiker haben vor der Problematik ebenfalls lange die Augen verschlossen:

http://www.tinyentropy.com/2012/02/29/multiresistenz-der-gesundheitspolitik-gegenuber-einem-offensichtlichen-problem/

Auf meinem Smartphone geschrieben

 

Schlagwörter:

Alles Wissenswerte über Zecken

Dieses Thema ist mir wichtig, weil eine Freundin durch eine Zecke krank wurde und sich davon wahrscheinlich nie wieder völlig erholen wird. Ich bin daher gewarnt, was die Gefahr von Zecken betrifft.

In der ZDF-Sendung Terra Xpress wird die Gefahr von Zecken kritisch hinterfragt. Das Ergebnis: Die Gefahr einer Ansteckung mit Borreliose oder einer Hirnhautentzündung ist sehr hoch und eine Zecke fängt man sich wirklich leicht. Das Problem ist auch längst nicht mehr nur auf Süddeutschland beschränkt.

 

Read the rest of this entry »

 

Schlagwörter: , ,

Wissenswollust oder nackte Informationsgier? – Selbstreflexion eines Wissensjunkies

Das Wissen zu vermehren und den eigenen Kenntnisstand zu erweitern ist zweifelsohne eine gute Tugend. Deshalb denkt man sich wohl erst einmal nichts problematisches dabei, wenn man das Wort „Wissensjunkie“ liest. Schließlich ist intuitiv klar, dass ein solcher Mensch ständig nach der Aufnahme von Wissen strebt. Ich bin ein Wissensjunkie und viele Menschen in meinem sozialen Umfeld sind es vermutlich auch.

Die Wortwahl soll indes bewusst auch eine weitere Facette implizieren. Denn ein Junkie lebt in Abhängigkeit von seinem Konsum und kann diesen nicht im richtigen Maß dosieren. Er vermeidet, wo er nur kann, langanhaltende Phasen mit fehlender Möglichkeit des Konsumierens und verliert unter Umständen andere wichtige Aspekte des Lebens aus dem Blick. Ist also die Wortwahl „Junkie“ zutreffend, um meine Symptome zu beschreiben?

Read the rest of this entry »

 

Schlagwörter: , , ,

Im Abgang Leben retten

Ein heikles Thema – die Organspende. Bis man dringend auf ein fremdes Organ angewiesen ist, möchte man sich mit dem Thema lieber nicht beschäftigen. Das geht mir auch so. Irgendwie fühlt man sich instinktiv bedroht, wenn es um die Entnahme der eigenen Organe geht. Da vergisst man schnell, dass man zum Zeitpunkt der Entnahme tot wäre und sich keinen Kopf mehr machen müsste.

Also gut, vorausgesetzt, dass mein Tod zweifelsfrei festgestellt werden konnte (und man sich vorher alle Mühe gegeben hatte, mein Leben zu erhalten), würde aus meiner Sicht nichts dagegen sprechen, dass man meine Organe einem anderen Menschen gibt, der sie dringend braucht. Streng genommen könnte ich ohnehin nicht mehr über sie verfügen – weder funktional noch könnte ich verhindern, dass sie vermodern. Es ist doch ein schöner Gedanke, dass ein Teil von mir weiterlebt und damit anderen Menschen das Leben rettet.

Es hängt also im wesentlichen an zwei Punkten:

1.) Die Würde des Sterbens und

2.) Das korrekte Feststellen des Todes.

Read the rest of this entry »

 

Schlagwörter: , , ,

Der Grund, warum „Raucherclubs“ uns nicht weiterbringen

In NRW gab es vor Jahren bereits Ansätze das Rauchen in Kneipen einzuschränken; dann kamen die Wirte auf die Idee ihre Kneipen als „Raucherclubs“ zu titulieren und damit die schlüpfrige, undurchdachte Gesetzeslage auszunutzen. Seitdem wurde wieder heftigst gequalmt.

Read the rest of this entry »

 
Ein Kommentar

Verfasst von - März 13, 2012 in Gesellschaft, Gesundheit

 

Schlagwörter: ,