Nun, eines muss man Amazon lassen. Sie sind mega kreativ darin, für uns das Shoppingerlebnis zu verbessern.
Und wo gehobelt wird, da fallen Späne. So kommt es dann zu so aberwitzigen Konzepten wie dem neuen ‚Dash Button‘. Ein aufklebbarer, über WLAN mit Amazon verbundener physischer Knopf, mit dem man seine Lieblingsprodukte nachbestellen können soll.
Was für ein kurioses Konzept?! Wer braucht so etwas?
In einem durchschnittlichen Haushalt gibt es einige 1000 Gegenstände. Allein die Dinge des täglichen Alltags gehen in die Hunderte. Wie sinnvoll ist es da, einen eigenen Knopf für jedes Produkt zu verwenden? Und selbst wenn man diesen wirklich nur für seine absoluten Lieblingsprodukte verwendet, wo ist der praktische Nutzen? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Menschen auf diese “blinde Art“ Bestellungen aufgeben wollen.
Was meint Ihr?