Liebe Technikfreunde,
es ist derzeit in der Presse die Rede von einer neuen Playstation Konsole – der Playstation Neo. Der Nachfolger der PS4 soll einen Performanceboost bringen, der 4K-Gaming ermöglicht.
Anlässlich dieser Ankündigung blicke ich zurück auf die Einführung der PS4. Diese wollte ich damals unbedingt haben, weil sie in technischer Hinsicht die PS3 meiner Meinung nach wie ein Kinderspielzeug erscheinen ließ. Man mache sich den Sprung von 256 MB Hauptspeicher auf 8GB klar! Eine Revolution – davon war ich überzeugt!
Tatsächlich ist die Leistung der PS4 aber gar nicht so viel beeindruckender. Es kommt daher nicht von ungefähr, dass die meisten Spiele auch heute noch parallel in einer PS3-Version erscheinen.
Für mich bleibt es absolut unverständlich, wie zwei Systeme mit so drastisch unterschiedlichen Leistungsvoraussetzungen praktisch so eng beieinander liegen können. Kann mir das mal jemand erklären?
Okay, die PS3 wird erst jetzt, nach vielen Jahren technisch optimal ausgenutzt – gut und schön. Aber 256 MB RAM!? WTF! Ich verstehe es nicht.