RSS

Mediamarkt: Schlechtester Onlineshop? [Update]

22 Jun

Ich habe schon viel ernüchterndes mit Online-Shops erlebt. Scheinbar ist die neue Devise in der Branche, dass man es in Sachen Kundenservice und Kulanz ohnehin nicht mit Amazon aufnehmen kann. Die Ausflucht wird in der völligen Verweigerung von Service und Kulanz gesucht.

Spitzenreiter in dieser Hinsicht ist für mich Mediamarkt.

Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass die Kundenbetreuung von Mediamarkt nur durch vollkommene Ignoranz und Unfähigkeit im Vergleich zur Konkurrenz auffällt. Auf jede Anfrage zu Problemen mit meiner Bestellung (Dreher in der Postleitzahl, Probleme durch den Poststreik) wurde mir geantwortet, dass man keinerlei Eingriffsmöglichkeiten in das System habe. Scheinbar gibt es niemanden im Team, der auch nur ein klein bißchen mehr als Schema-F beherrscht.

Dabei wurde meine Sendung bisher noch gar nicht versandt und nicht mal für den Versand vorbereitet. Sie liegt einfach nur vor Ort auf Lager. Aber die “Kundenbetreuung“ fühlt sich machtlos, oder besser gesagt, unfähig. Völlig zu Recht! Geradezu hilflos wirken die Mitarbeiter am Telefon. Selbst aller einfachste Aktionen, die jeder andere Versandhändler dieser Welt noch trotz Computerfehler zu bewältigen weiß, überfordert das Team von Mediamarkt:

Zahlendreher in der Adresse korrigieren: unmöglich. Alternative Zahlungsweise wählen: unmöglich. Derzeitige Probleme bei der Post berücksichtigen: unmöglich. Gutschrift erstellen: unmöglich. Stornieren und zum gleichen Preis neu einbuchen: unmöglich. Lösungsorientiert handeln: unmöglich. Unnötigen Aufwand des Kunden honorieren: völlig unmöglich. Fazit: Da weint der Gorilla aus der Toyota-Werbung herzzerreißend.

Es gibt wohl nichts unflexibeleres auf dieser Welt. Und dabei wirbt der Konzern damit, einer von Deutschlands beliebtesten Onlineshops zu sein. Mitnichten!

Kurzum: Ich bin doch nicht blöd und mir geht diese dreiste Unfähigkeit tierisch auf den Senkel. Blöd ist wahrlich nur, wer dort noch weiter kauft.

Nachtrag – 24. Juni 2015:

Inzwischen gab es ein Einlenken von Mediamarkt verbunden mit einer Erklärung für einige der Schwierigkeiten. Somit scheint eine Lösung in Sicht.

Es hat lange gedauert. Aber letztendlich finde ich es anerkennenswert, dass Mediamarkt doch noch reagiert hat.

Man muss natürlich sagen, dass der Poststreik für alle Beteiligten eine ungewöhnliche Situation ist. Ich lasse somit den Artikel stehen, denn etwas Potenzial zur Verbesserung des Kundenservices gibt es sicherlich. Aber immerhin wurde nun der Wille dazu deutlich.

Veröffentlicht mit Smartphone – Fehler können passieren

Werbung
 
13 Kommentare

Verfasst von - Juni 22, 2015 in Verschiedenes

 

Schlagwörter: , ,

13 Antworten zu “Mediamarkt: Schlechtester Onlineshop? [Update]

  1. Zeit.de Leser

    Juni 22, 2015 at 9:49 pm

    Japp. So ist es. Habe auch keine guten Erfahrungen gemacht. Probleme sind wohl auch bekannt:

    https://de.trustpilot.com/review/www.shop.mediamarkt.de

     
  2. gnaddrig

    Juni 22, 2015 at 10:02 pm

    Ist es denn möglich, die Bestellung zu stornieren? Oder wird Dir das Ding jetzt bis an das Ende Deiner Tage nachgeschickt (der Zusteller trifft Dich natürlich nie an, die Nachbarn spielen nicht mit, dann geht es zurück, MediaMarkt versendet es erneut, dann ziehst Du um, irgendwer steckt denen die neue Adresse, MediaMarkt schickt es dorthin etc. ad nauseam, und irgendwann im Pflegeheim kriegst Du dann einen Toaster oder was immer Du grad bestellt hattest mit Museumswert, Du verkaufst ihn dann für ein kleines Vermögen und hast dann ausgesorgt – vielleicht gar nicht so blöd, dort zu bestellen)…

     
    • tinyentropy

      Juni 22, 2015 at 10:04 pm

      Dein Humor tröstet mich. Es geht in diesem Fall um ein Aktionsangebot, welches auf diese Weise offensichtlich verschleppt wird.

       
      • gnaddrig

        Juni 22, 2015 at 10:11 pm

        Sowas ist natürlich ärgerlich. Wünsche Dir gute Nerven und viel Glück mit dem Laden!

         
    • tinyentropy

      Juni 22, 2015 at 10:14 pm

      Zur Erklärung: In gewisser Weise läuft bei dieser Bestellung die Uhr mit. Wenn die Probleme nicht endlich gelöst werden, ist das Angebot ausgelaufen. Dazu wäre nicht viel mehr als ein Wechsel der Zahlungsweise nötig; aber das geht – wie vieles anderes auch – mit dem System nicht. Schlimmer ist, dass das einfach so gesagt wird, ohne irgendeine alternative Abwicklung zu ermöglichen.

       
      • gnaddrig

        Juni 22, 2015 at 10:28 pm

        Hm, wenn so ein großer Laden, der derart aggressiv mit dem eigenen Schnäppchenanbieterimage kokettiert, mit solchen armseligen Tricks arbeiten sollte, um die Inanspruchnahme von extra beworbenen Aktionspreisen zu verhindern, wäre das schon erbärmlich. So wie sich das anhört, kann das ja eigentlich auch kaum Unfähigkeit sein, das klingt doch eher nach Kalkül. Spätestens wenn eine Minute nach Ablauf der Frist die Bestellung rausgeht, weißt Du bescheid…

         
      • Viktor Koss

        Juni 23, 2015 at 1:09 am

        Fazit: “Da weint der Gorilla aus der Toyota-Werbung herzzerreißend.”
        “Alles ist unmöglich” – Mediamarkt

         
  3. aquasdemarco

    Juni 23, 2015 at 7:30 am

    Ist das jetzt eine „wir zahlen keine Steuern, aber verdienen uns dumm und dusselig“ Amazon Werbung.-)?

     
    • tinyentropy

      Juni 23, 2015 at 7:41 am

      Nicht, dass ich wüsste. Wäre schon eine gigantische Verschwörung, meinst Du nicht? Dann hätte Amazon Mitarbeiter im schwachen Kundenservice bei Mediamarkt eingeschleust!? Oder wie? Viel Aufwand. Und ich glaube nicht, dass Mediamarkt seinen Service wie Amazon von Indien aus betreibt. Der Service wirkt doch eher Deutsch. Im Sinne von, Kundenservice ist uns ein Fremdwort.

       
    • tinyentropy

      Juni 23, 2015 at 7:44 am

      Meinst Du Kundenservice und Steuern schließen sich prinzipiell gegenseitig aus? Das wäre vielleicht eine Erklärung.

       
  4. Pfeffermatz

    Juni 24, 2015 at 10:07 pm

    Ich habe mal von Amazon einen falschen Artikel zugeschickt gekriegt, weil er offenbar im Lager falsch etikettiert worden war. Wir schickten den Artikel zurück und erklärten lang und breit, dass der Fehler im Lager war … und erhielten noch mal den gleichen falschen Artikel. Wir schickten ihn natürlich wieder zurück, und diesmal erläuterte ich, dass bei einer erneuten Falschzusendung die von Amazon getragenen Portokosten den Warenwert übersteigen würden. Danach klappte es!

     
    • tinyentropy

      Juni 24, 2015 at 10:12 pm

      Ja, Amazon ist natürlich auch nicht ganz ohne. Die haben hier ja auch schon ihr Fett weg bekommen. Dazu übrigens ganz aktuell:

      ZDF Zoom: Die Macht von Amazon:
      http://m.zdf.de/ZDF/zdfportal/xml/object/38831240

      Man muss natürlich auch als Kunde zugeben, dass die Ansprüche gegenüber den Händlern enorm gestiegen sind. Ich selbst möchte auch nicht als Onlinehändler arbeiten.

       
      • Pfeffermatz

        Juni 24, 2015 at 10:15 pm

        Und bei MediaMarkt habe ich mich schon über den stationären Kundendienst (also den vor Ort) so geärgert, dass ich beschloss, nur noch online zu kaufen (wenn auch nicht bei MediaMarkt). Auf jeden Fall ist das beliebte Argument, im Laden zu kaufen sei des Kundendienstes wegen besser, absoluter quatsch. Vor Ort wird man erst ausgefragt, dann wird eingeschickt und angeblich repariert, dann das ganze noch mal von vorne. Bei Online-Bestellungen packe ich das Ding wieder in den Karton, Rücksendeschein drauf und ab.

         

Was ist Deine Meinung dazu? Jetzt einfach mitmachen, es ist keine Anmeldung bzw. Emailadresse notwendig.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

 
%d Bloggern gefällt das: