Es gibt mehr und mehr Dinge, die mich an Google’s Geschäftspolitik bzgl. Android stören. Eigentlich wäre deshalb das Rooten des Systems eines mündigen Bürgers lästige Pflicht. Hier eine kleine Auflistung:
1.) Immer wieder Probleme damit, dass Apps auf die SD-Karte schreiben können.
2.) Nützliche Statistiken über den Akkuverbrauch sind seit KitKat nicht mehr zugänglich.
3.) App-Rechte konnten vorübergehend mal beschränkt werden, nun wieder nicht mehr.
4.) Die Google Spracherkennung für Deutsch erkennt keine Satzzeichen.
5.) Es gibt seit neustem keine detaillierte Auflistung der App-Rechte mehr.
Die Liste ist sicher nicht vollständig. Was aber durchgehend auffällt. Bei all diesen Themen gibt es zahlreiche Beschwerden der Nutzer und App-Entwickler und Google reagiert einfach nicht darauf. Google agiert wie ein absolutistischer Herrscher. Kritik wird nicht mal wahrgenommen, geschweige denn beantwortet. Dies finde ich bedenklich.
Frank F.
Mai 24, 2014 at 3:57 pm
Sehe das ähnlich wie Du! An der Abrufstatistik meiner Artikel merke ich wie sehr das Thema Schreibrechte auf die externe Speicherkarte meinen Lesern unter den Nägeln brennt. Seit dem Kitkat Update meines Note 3 (ungarische Länderkennung) im Januar habe ich die Probleme thematisiert und die Artikel liegen mit 5-stelligen Abrufzahlen unter den Top 5!
Meiner Meinung nach benutzt Google die Vokabel “Sicherheit” als Alibi um den langsam aber sicherern Tod der externen Speicherkarte vorzubereiten. Die Nutzer werden mit sanfter Gewalt dazu erzogen, die Cloudspeicher zu verwenden, Basta!
Ebenso verhält es sich mit der ab Kitkat nicht mehr existenten Möglichkeit die App Rechte zu ändern. Deiner Bezeichnung “Absolutistischer Herrscher” kann ich deshalb nur beipflichten.
Aber schau Dich mal in der Weltgeschichte um, Monopolisten haben ihre Stellung seit eh und je zum eigenen Vorteil und weniger zum Wohl der Nutzer eingesetzt.
tinyentropy
Mai 24, 2014 at 5:00 pm
Mir scheint es bloß bei Google besonders systematisch zu sein, dass die Kritik und Meinungen der Nutzer ignoriert werden.
Frank F.
Mai 24, 2014 at 5:05 pm
Wie gesagt die Macht des Monopolisten. Man kann es sich mit weit über 1 Milliarde Androiden einfach “noch” leisten die Meinung der Nutzer zu ignorieren.
Ich liebe das System, habe aber vor Jahren vor einem Monopol durch Google mit negativen Folgen für den OpenSource Gedanken gewarnt.
Samsungs neue Zweigleisigkeit mit Tizen resultiert genau aus der Angst dem Diaktator Google ausgeliefert zu sein.
Chris R.
Juni 27, 2014 at 12:09 pm
Warum Startet denn keiner mal eine Pettition, oder weitergreifend eine Sammelklage. Ich meine mich erinnern zu können das Windows früher einen auf den Deckel bekommen hat weil sie von haus aus den Windows Media Player mitgeliefert haben und somit einen Wettbewerb verhindert haben. Das selbe geschieht hier auch nur Hauseigene Apps Funktionieren in Geräten mit SD Slot diese sind zb. bei Sony Free Versionen die man dann für 2€ auf Premium Upgraden muss weil kein anderer Explorer funktioniert…