RSS

Mit Telefondaten gegen Bandenkriminalität

20 Mai

heise.de meldet: ‚US-Forscher haben eine Software entwickelt, mit der sich aus Telefondaten Rückschlüsse auf den Aufbau von Verbrecherorganisationen ziehen lassen.

Eine gute Sache? Ja, irgendwie schon… Aber wieso gibt es das nicht schon seit 20 Jahren?

Wenn man den Enthüllungen Edward Snowdens vertraut ist eigentlich klar, dass die Innenministerien der USA und Deutschlands schon seit einer Weile über die technischen Möglichkeiten verfügen globale Finanzströme auszuwerten und mit mafiösen Vereinigungen in Verbindung zu bringen. Da sich die NSA in jede wichtige Schnittstelle des weltweiten Kommunikationsnetzes eingeklinkt hat und bereits mit dem Echelon-Projekt Erfahrung in flächendeckender Überwachung gesammelt hat, müssten gezielte Fahndungen nach Mafiaangehörigen gut funktionieren. Gleiches gilt wohl für Hackerbanden, die im großen Maßstab Online-Banking-Konten leerräumen. Ihre Aktivitäten im Netz hinterlassen Spuren, die die NSA technisch aufspüren können sollte.

Um das klarzustellen. Ich spreche mich nicht für die allumfassende Macht der NSA aus; ich erkenne sie bloß faktisch an und entwickle ein Szenario auf dieser bestehenden Grundlage.

Nun wundert es doch sehr, dass über Aktivitäten der Sicherheitsbehörden gegen kriminelle Organisationen in der Öffentlichkeit wenig bekannt ist. Zwar würden es die Behörden nicht
im Detail publik machen, um sich nicht in die Karten schauen zu lassen. Aber bei all der im letzten Jahr lautgewordenen Kritik an der Überwachung wären solche Erfolge gegen kriminelle Vereinigungen ein vorzeigbarer Erfolg und somit ein gutes Argument für mehr Überwachung gewesen. Da diese Karte aber nicht gespielt wurde, ist zu mutmaßen, dass dieser Bereich der Sicherheit für die Zivilgesellschaft bei den strategischen Erwägungen der Ministerien keine Rolle spielt.

Auf meinem Smartphone verfasst.

Edit:

Durch einen aktuellen Artikel von heise.de gewinnt man einen Eindruck davon, wie gut organisiert kriminelle Hacker sind. Trojaner-Software, zum Ausspähen von Bankdaten, wird kommerziell im Internet vertrieben. Mit den umfangreichen technischen Möglichkeiten der NSA und unserer Geheimdienste (wie sie real existieren, obwohl sie nicht legitimiert sind) könnten solche kriminellen Machenschaften aufgeklärt werden.

Aber findet das statt!? Nun, ich denke, dass eine solche gezielte Fahndung viel mehr Manpower benötigt als eine in die Breite gehende Überwachung automatisch gesammelter Daten. Es bräuchte gut bezahlte Analysten, um die teils gezielt in die Irre führenden Verflechtungen der Daten- und Finanzströme bis zu den Hintermännern zurückzuverfolgen. Diese Kosten werden eingespart. Ich glaube dies ist der entscheidende Punkt, warum wir geringe Aufklärungsraten in diesen Bereichen sehen. Daher das Fazit: Die Überwachung bringt uns nichts bis auf Unfreiheiten.

Werbung
 

Schlagwörter: , , ,

Was ist Deine Meinung dazu? Jetzt einfach mitmachen, es ist keine Anmeldung bzw. Emailadresse notwendig.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

 
%d Bloggern gefällt das: