RSS

Frauen auf der Überholspur – aber noch nicht seit langem

18 Mai

Zitat von Wikipedia: ‚Der 7. Sinn war eine deutsche Fernsehsendung zur Verkehrssicherheit, die von 1966 bis 2005 ausgestrahlt wurde. Sie wird als „die Mutter aller Verkehrserziehungssendungen“ bezeichnet.‘

Kaum zu glauben: Diese Folge über Frauen am Steuer wurde 1975 ausgestrahlt; dies ist nun wirklich keine Ewigkeit her. Was haben sich die Zeiten geändert.

Werbung
 
3 Kommentare

Verfasst von - Mai 18, 2014 in Kurioses, Netz, Rückblick / Weitblick

 

Schlagwörter:

3 Antworten zu “Frauen auf der Überholspur – aber noch nicht seit langem

  1. Pfeffermatz

    Mai 18, 2014 at 5:15 pm

    Nicht die Zeiten haben sich geändert, nur die Frauen 😉

     
  2. yt

    Mai 19, 2014 at 9:34 am

    39 Jahre – du hast recht. Das ist keine Ewigkeit. Die „Gleichberechtigung“ wird ja auch häufig mit „Scheiss egal“ verwechselt.

    Was mir auffällt – Auch wenn einiges offensichtlich Quatsch ist, stimmt das ein oder andere meiner Meinung auch heute noch, oder hat sich nur unwesentlich geändert. Ich habs mir mal genau angeschaut.

    Hochhackige Schuhe – in den 70ern gab es noch Männer die so etwas trugen, heute sind es nur noch sehr seltene Exemplare der Spezies Mann. Doch Eitelkeit vs. Sicherheit – das ist noch heute ein Problem. Viele Schuhe sind eher ungeeignet wegen der glatten Sohle, dem lockeren Sitz.
    Aber auch völlig überdimensionierte – Fingernägel, Ringe, Armreife, Brillen, zu kleine Brillen, oder unpraktische Kleidung … sind heute nicht selten. Und über den technischen Firlefanz der
    Männer wie Frauen ablenkt (iPod, iPhone, Tablet, TV, Radarwarner, Navi, Radio, Fernseher, …) brauchen wir wohl nicht reden.

    Der Rückspiegel ist auch bei Männern nicht selten falsch eingestellt. Wozu der kleine Nupsi unterm Rückspiegel ist, das kannst du mal in lockerer Runde beim Grillen fragen. Ich wette es gibt auch Männer die die *falsche* Antwort: „für große oder kleinere Personen“ – geben.

    Die Vorfahrtregelung wird besonders gern missachtet in Wohngegenden. Die meisten Menschen nehmen aus dem Bauchgefühl fälschlich an, die breitere Strasse hat Vorfahrt.

    Anfahren an Steigung, Anhängerkupplung bedienen, Ölstand kontrollieren und nachfüllen … das bereitet in meinem Umfeld den Frauen subjektiv mehr Probleme. Jedoch könnte man auch die Theorie wagen – Frauen reden einfach mehr drüber und problematisieren gern. Männer tun so als sei alles ganz einfach, reden weniger darüber um zu vermeiden, als technischer Depp dazustehen.

    Frauen behindern mit vorsichtiger Fahrweise nicht den Verkehr. Es ist eher so das Mitmenschen zu ungeduldig sind und langsames, sicheres Fahren als Strafe empfinden. Heute glaubt jeder, ein Rennfahrer zu sein. Das die Raserei und Ungeduld idR überhaupt keine nennenswerten Zeitersparnis bringt – ist nicht in die Köpfe zu kriegen.
    Ich würde meinen, ungeduldige Drängler gefährden den Verkehr weit mehr, als langsame Fahrer.

    Die „Angst um den Busen“ – das halte ich für frei erfunden. Damals – wie heute waren Frauen meiner Beobachtung nach eher um Sicherheit bemüht. Es war eher so, Männer legen den Gurt wegen dem „Bier Bauch“ nicht an.

    Das „schlechte Parken“ – muss ich (leider) jedoch bestätigen 🙂 Aber auch bei Männern! 😀

    »Endlich am Ziel, schon unvorsichtig … « ROFL!!!!

    Hab mich köstlich amüsiert bei diesem „Best Of“ zusammenschnitt, vielen Dank.

    Mit verkehrten Grüßen,
    yt

     
    • tinyentropy

      Mai 20, 2014 at 8:55 am

      Oh ja. Ich muss mich auch immer sehr zügeln, um nicht selbst am Steuer mit dem Smartphone rumzuwerkeln.

       

Was ist Deine Meinung dazu? Jetzt einfach mitmachen, es ist keine Anmeldung bzw. Emailadresse notwendig.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

 
%d Bloggern gefällt das: