Liebe Freunde,
es ist immer ein Ärgernis, dass man nicht die volle Kontrolle über sein Android-Gerät innehat. Die Hersteller, so wie z.B. Apple und Samsung, verbieten leider das Rooten des Gerätes. Dabei denke ich, dass das Rooten eigentlich sogar notwendig ist, damit man sein Gerät vernünftig absichern kann, z.B. gegen ausschweifende Rechteforderungen der Apps und eben auch gegen Datenverlust mit Hilfe von Backups.
Vor einiger Zeit habe ich hier das Tool AppGuard besprochen, mit dessen Hilfe man allzu dreisten, datenhungrigen Apps auch ohne Rootrechte die Nutzungsrechte entziehen kann. Damit wäre also eines der zwei dringlichsten Probleme lösbar. Es fehlte aber bisher noch die Möglichkeit ein Backup von Apps so zu machen, dass dabei die Anwenderdaten nicht verloren gehen. Nun gibt es aber endlich auch dafür eine Lösung. Das Tool heisst Helium und kann aus dem Appstore bezogen werden.
Helium hebelt mittels eines Tricks die Mechanismen von Android aus, welche ansonsten ein allumfassendes Backup der Daten verhindern. Dazu muss das Smartphone per USB mit einem PC verbunden werden. In dem speziellen USB-Modus kann das Backup dann durchgeführt werden, wobei die USB-Verbindung nur kurzzeitig nötig ist, um die Backup-Funktionalität zu aktivieren.
Ich habe Helium bereits selbst einem Kurztest unterzogen und es funktionierte gut. Man muss einen Helium-Client auf dem PC installieren und ich kann bestätigen, dass dies sogar mit einem Linux-PC funktioniert. Nach dem Wiedereinspielen der zuvor gesicherten App waren meine vorherigen Einstellungen und Spieldaten wieder vorhanden und nutzbar.
Helium ist also eine gute Möglichkeit, um ein Backup von Apps inklusive wichtigen Daten zu machen. Man sollte Helium in Kombination mit einem Backup-Programm für sonstige Nutzerdaten, etwa Kontaktdaten, Nachrichten und Medien nutzen. Hier empfehle ich Euch MyBackupPro.