Ich war zuletzt auch kein Fan von Norbert Maier mehr. Das muß ich zugeben. Der Trainer ist eben doch immer das schwächste Glied einer Mannschaft. Wenn es längere Zeit schlecht bei einer Mannschaft läuft, vermutet man schnell, dass der Trainer die Mannschaft nicht mehr erreicht und hofft, dass es einem Nachfolger besser gelingen möge. Bei Norbert Maier hatte ich aber nicht das Gefühl, dass er die Mannschaft nicht mehr im Griff hatte. Es wirkte bloß so, als seien bei Mannschaft und Trainer ein bißchen die Luft raus nach der ersten Saison in der 1. Bundesliga nach fast 15 Jahren Abstinenz. Ein Trainerwechsel lag zu dieser Zeit in der Luft und ich hätte prinzipiell keine Einwände gehabt, ihn aber nicht befürwortet.
Gegenüber Mike Büskens hatte ich deshalb zunächst eine sehr neutrale Haltung. Dieses Gefühl machte aber sehr schnell einem anderen Platz. Bereits nach kurzer Zeit dämmerte mir, dass Norbert Maier ein Pfund darstellte, welches man womöglich zu leichtfertig aus der Hand gegeben hatte.
Mit Mike Büskens konnte ich nie warm werden. Er hat meiner Meinung nach keine erkennbare Bindung zur Mannschaft aufbauen können. In jedem Fall schien er die Mannschaft nicht richtig führen zu können. Ich will hier aber auch ganz klar sagen, dass Fortuna derzeit eine schlechte Mannschaft hat. Einen Beleg für deren Schwächen stellte auch die offenene Kritik früherer Mannschaftskollegen im Oktober letzten Jahres dar. Zusätzlich verursachen die ständigen Querelen im Verein und vielen Wechsel im Management ein verkorkstes Umfeld für die Trainingsarbeit. Diese schwierige Vereinssituation hält nach wie vor an und so bin ich Oliver Reck sehr dankbar dafür, dass er als Interimstrainer es geschafft hat, die Mannschaft zu stabilisieren und sogar zwei mal zum Erfolg zu führen. Er hätte es meines Erachtens nach verdient gehabt die Mannschaft weiter als Cheftrainer führen zu dürfen, aber die Vereinsführung hatte andere Pläne und verpflichtete zum Jahreswechsel Lorenz-Günther Köstner. Für mich ist dieser Mann schwer einzuschätzen. Mal schauen, wie wir mit ihm fahren werden. Das Management von Fortuna hatte in den letzten Jahren allerdings durchweg ein schlechtes Händchen für Personalien, wie man nicht zuletzt am Falle Andrij Woronin sehen konnte.
Ich wünsche Oliver Reck und der Mannschaft für die Zukunft alles Gute! Glück auf, Fortuna!
Pfeffermatz
Januar 5, 2014 at 11:59 pm
Ach ja, der Trainer meines Vereins wurde auch gerade entlassen, obwohl ich ihn für einen hervorragenden Trainer halte… ich rede übrigens von Slomka und 96. Aber manchmal stimmt auch einfach die Atmosphäre nicht mehr, und da es im Fussball die Entlassung des Trainers eher „alltäglich“ ist, wird immer von allen Seiten (Spieler, Verein, Medien) daraufhin gesteuert.
Naja, der Neue bei 96 (dessen Namen ich gerade nicht parat habe) scheint ja ein ganz Interessanter zu sein. Ich bin gespannt. Viel Glück jedenfalls auch für deine Fortuna!
tinyentropy
Januar 6, 2014 at 9:37 am
Hehe. Ja, überall dasselbe „Spiel“ 😉
ginnietom
Januar 28, 2014 at 10:25 pm
…und wie macht sich denn Köstner bis jetzt…wird Recks Aufwind weitergehn…oder powert sich der Kader aus ???
aus dem Exil im Norden…:-)))
tinyentropy
Januar 29, 2014 at 9:04 am
Einen schönen Gruß zurück zu Dir in den Norden! 🙂
Wollen mal abwarten, wie sich das bei der Fortuna dann entwickelt. Momentan herrscht ja noch die Winterpause in der 2. Liga. Was man so aus dem Blätterwald vernimmt macht einen auch nicht viel schlauer. Es wird viel gearbeitet im Trainingslager, aber bei den Testspielen schneidet die Mannschaft nicht so gut ab.
ginnietom
Januar 29, 2014 at 4:13 pm
ja, hab ich auch in RPO gelesen – man ließt ja immer mal wieder mit, was unten so vor sich geht…auch zur DEG, die wohl leider ein Trauerspiel wird…
Grüße von der Eider…
tinyentropy
Januar 29, 2014 at 4:19 pm
Ja, die DEG verspielt gerade alles 😦
tinyentropy
April 13, 2014 at 3:17 pm
Hut ab vor Oliver Reck. Wegen Krankheit von Hr. Köstner ist er wieder als Interimstrainer eingesprungen und konnte wiederum gute Resultate erzielen.