Wow, da bist Du wirklich sehr nah dran. Es stimmt. Gut erkannt. Bleibt bloß noch die Frage, wo das Foto entstanden ist. 😉 P.S. Es ist übrigens ein unbearbeitetes Bild, das ich mit meiner Handykamera ohne Filter aufgenommen habe.
Schwer zu sagen. Das bekannteste Dachfenster ist ja das vom Louvre, weitere kann man nur erraten, zumal ich nicht weiss, welche der gläsernen Dachkonstruktionen für den Publikumsverkehr freigegeben sind. Das Deutsche Museum in München hat wohl auch mehrere solcher gläsernen Dachkonstruktionen. Es könnte aber auch eines der germanischen Museen sein, von denen ich allerdings nicht weiss, ob die mit solchen Fenstern ausgestattet sind. Aber eigentlich benötigt man für eine solche Fotografie ja nicht mal ein grosses Fenster. Ein Loch im Dach für die Kamera reicht ja völlig 😉
Es sieht wie ein künstlerisch gestalteter kreisrunder Innenhof aus, da scheint auch ein Baum in der Mitte zu stehen. Was mich nur irrtiert, ist die spiralförmig wirkende dunkle Wand. Wenn es ein runder Aufgang sein soll, dann wäre der sicherlich beleuchtet. Oder hast Du irgendwo heimlich in die Röhre geschaut? 😉
Sehr beeindruckend! Unglaublich, welche Details Du erkennst. Wobei der Baum tatsächlich von beachtlicher Größe war! Ich will den Ort noch nicht verraten, um anderen auch noch eine Chance zu geben. Aber besser konnte es niemand machen, der den Ort nicht kennt! Respekt.
P.S.: Ja, ich habe sozusagen in die Röhre geschaut!
Falls Du noch etwas warten willst, damit andere noch rätseln können, kannst Du die Veröffentlichung von diesem Kommentar noch etwas verzögern und später freigeben.
Was ist Deine Meinung dazu? Jetzt einfach mitmachen, es ist keine Anmeldung bzw. Emailadresse notwendig. Antwort abbrechen
Willkommen! :-)
Infos zum Blog findet Ihr unter 'About', die Hauptthemen in der Menüleiste & eine komplette Themenliste in der Kategorienauswahl dieser Navigationsspalte. Ich freue mich über Euren Besuch! Mitmachen! Teile mit uns einen Glücksmoment! :-)
Tim Zep
August 23, 2013 at 9:06 am
Krass, tiny, wie hast Du das gemacht!? Ein Foto direkt aus meinem Traum! *lol*
Nesselsetzer
August 23, 2013 at 10:02 am
Das sieht nach einem beleuchteten und unbesetzten Orchestergraben aus, der mit einem Fischauge aufgenommen wurde.
Nesselsetzer
August 23, 2013 at 10:06 am
Ach, doch nicht. Da stehen Statuen herum. Und man sieht Dachverspannungen. Museum? Ausstellung? Kunst?
tinyentropy
August 23, 2013 at 12:04 pm
Wow, da bist Du wirklich sehr nah dran. Es stimmt. Gut erkannt. Bleibt bloß noch die Frage, wo das Foto entstanden ist. 😉 P.S. Es ist übrigens ein unbearbeitetes Bild, das ich mit meiner Handykamera ohne Filter aufgenommen habe.
Nesselsetzer
August 23, 2013 at 2:08 pm
Schwer zu sagen. Das bekannteste Dachfenster ist ja das vom Louvre, weitere kann man nur erraten, zumal ich nicht weiss, welche der gläsernen Dachkonstruktionen für den Publikumsverkehr freigegeben sind. Das Deutsche Museum in München hat wohl auch mehrere solcher gläsernen Dachkonstruktionen. Es könnte aber auch eines der germanischen Museen sein, von denen ich allerdings nicht weiss, ob die mit solchen Fenstern ausgestattet sind. Aber eigentlich benötigt man für eine solche Fotografie ja nicht mal ein grosses Fenster. Ein Loch im Dach für die Kamera reicht ja völlig 😉
tinyentropy
August 23, 2013 at 2:11 pm
Ein Tipp: Ich habe keine Dachkonstruktion fotografiert.
Nesselsetzer
August 23, 2013 at 2:22 pm
Es sieht wie ein künstlerisch gestalteter kreisrunder Innenhof aus, da scheint auch ein Baum in der Mitte zu stehen. Was mich nur irrtiert, ist die spiralförmig wirkende dunkle Wand. Wenn es ein runder Aufgang sein soll, dann wäre der sicherlich beleuchtet. Oder hast Du irgendwo heimlich in die Röhre geschaut? 😉
tinyentropy
August 23, 2013 at 3:32 pm
Sehr beeindruckend! Unglaublich, welche Details Du erkennst. Wobei der Baum tatsächlich von beachtlicher Größe war! Ich will den Ort noch nicht verraten, um anderen auch noch eine Chance zu geben. Aber besser konnte es niemand machen, der den Ort nicht kennt! Respekt.
P.S.: Ja, ich habe sozusagen in die Röhre geschaut!
Nesselsetzer
August 24, 2013 at 11:14 am
Dank Google habe ich jetzt auch das letzte Geheimnis gelüftet: Magische Orte!
http://www.gasometer.de/de/ausstellungen/ausstellungsarchiv/56-magische-orte-de
Da ist sogar ein ähnliches Foto dabei. Darauf gebracht hat mich diese Statue:
http://www.geo.de/reisen/community/bild/463340/Oberhausen-Statue
Falls Du noch etwas warten willst, damit andere noch rätseln können, kannst Du die Veröffentlichung von diesem Kommentar noch etwas verzögern und später freigeben.
tinyentropy
August 26, 2013 at 8:26 am
Korrekt 😉
tinyentropy
August 26, 2013 at 11:34 am
Hier sieht man es auch bei etwas besseren Lichtverhältnissen.