Im ZDF-Sommerinterview stand heute Peer Steinbrück Rede und Antwort. Er machte eine gute Figur, was man von seinem Interviewpartner, Thomas Walde, nicht behaupten kann.
Walde hatte sich anscheinend unzureichend auf das Gespräch vorbereitet und kam nicht darüber hinaus, beharrlich auf einem einzigen Punkt herumzureiten: Er warf der SPD vor, mit ihren Reformplänen die Flexibilität der Wirtschaft zu weit einzuschränken. Und er malte ein wirklich düsteres Bild Deutschlands unter einer womöglich kommenden SPD-geführten Regierung. Zu unrecht, wie Peer Steinbrück anhand vieler Richtigstellungen und Präzisierungen erläuterte.
Aber in auffallend penetranter Weise ignorierte Herr Walde alle von Hr. Steinbrück vorgetragenen Argumente. Das wirkte schon ein bißchen kurios, denn diese waren durchaus überzeugend: Es gibt eine Menge Handlungsbedarf, Korrekturen früherer Reformen, die unsere Gesellschaft wieder gerechter machen könnten. Regulierung ist nichts per se schlechtes, sondern ein notwendiges Steuerungskonzept für eine gerechte Gesellschaft. Es kommt nur darauf an, wie man es macht! Diese simple Wahrheit drang aber nicht zu Herrn Walde durch. Er blieb – wie so viele Andere – eingemauert hinter einem Wall neoliberaler Plattitüden.
Thomas
August 5, 2013 at 1:47 am
Herr Walde führte sich auf wie ein Vertreter der neoliberalen Sekte „INSM“ (Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft). Ekelerregend und realitätsfern, aber typisch für den neoliberalen Propagandasender ZDF.
Thomas
August 5, 2013 at 2:01 am
zudem hat Herr Walde das Charisma einer leeren Bierflasche. Wie ist dieser langweilige Neoliberale nur zu diesem Job gekommen?
yt
August 7, 2013 at 7:21 am
Hört sich für mich wie ein gelungener PR Feldzug an.
Endlich hat man jemanden gefunden, neben dem Steinbrück nicht wie ein kompletter Versager wirkt. Und das jetzt bejubeln?
Aua.
Was mir auch aufgefallen ist, dieser Tage, selbst Gysi wirkt IMHO irgendwie zahm, blass und angepasst, im Interview auf dradio ( http://www.dradio.de/dlf/sendungen/idw_dlf/2202639/ )
Irgendwas ist da im Busch. Die Wahlen werden vielleicht doch noch überraschend.
Es würde mich auch nicht wundern wenn die Piratenpartei jetzt bis Wahlende ignoriert wird, von den LSR Empfängern. Das würde auf einen Deal hindeuten.
Mit kontrastreichen Grüßen,
yt
tinyentropy
August 7, 2013 at 8:19 am
Richtig ist, dass Herr Steinbrück eventuell deshalb in dem Gespräch punkten konnte. An die von Dir angedeutete Verschwörungstheorie glaube ich aber nicht.