Ich habe es immer geahnt. Und im ZDF Sommerinterview mit unserem Bundespräsidenten sehe ich eine Bestätigung meines Argwohns. Da sagt uns Hr. Gauck doch glatt: … so lange wir nicht davon ausgehen müssen, dass einzelne Akten über unsere individuelle Kommunikation von der NSA angelegt würden, gäbe es keinen Anlass das mit der Arbeit der Stasi zu vergleichen.
Wie naiv kann man sein? Wie naiv darf man sein in diesem Amt? Alleine von Aktenbänden in diesem Zusammenhang zu sprechen offenbart seine Unwissenheit über die heutigen Möglichkeiten der Datenrepräsentation in Datenbanken und Data Warehouses.
Wo bitte steht unser Bundespräsident hier für unsere Freiheit ein, die er sich als Markenzeichen auserkoren hatte!? Stattdessen kommt wieder das Terrorabwehrargument. Dieser Mann hat kein Gespür für die Verhältnismäßigkeit der Mittel. Bei seinem Kernthema versagt er kläglich!
tinyentropy
Juni 30, 2013 at 7:37 pm
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1933482/Joachim-Gauck-im-ZDF-Sommerinterview?ipad=true
tinyentropy
Juli 6, 2013 at 9:33 am
Und hier noch speziell für unseren lieben Bürgerrechtler Gauck eine anschauliche Grafik zum Vergleich Stasi vs. NSA (herauszoomen nicht vergessen):
http://apps.opendatacity.de/stasi-vs-nsa/
Hilfreich für Leute, die sich nur vor Papierakten fürchten wollen.
tinyentropy
Juli 26, 2013 at 12:38 pm
Die neuesten Aussagen von Hr. Gauck sprechen mir schon eher aus der Seele:
„Die Angst, unsere Telefonate oder Mails würden von ausländischen Nachrichtendiensten erfasst und gespeichert, schränkt das Freiheitsgefühl ein – und damit besteht die Gefahr, dass die Freiheit an sich beschädigt wird.“
(…) „Wir Deutsche haben den Missbrauch staatlicher Macht mit Geheimdienstmitteln zwei Mal in unserer Geschichte erleben müssen.“
(…) „Ehrlich gesagt, ich habe auch schon mal überlegt ob ich noch ganz und gar offen telefonieren oder mailen kann. Aber ich tue es“
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundespraesident-Gauck-sehr-beunruhigt-ueber-US-Ueberwachung-1924026.html