RSS

SRT AppGuard Pro wieder aus Google’s Playstore gelöscht

13 Mai

Vor einiger Zeit hatte ich hier im Blog die Android App AppGuard Pro vorgestellt. Mit ihr können Android Apps, ohne die Notwendigkeit Rootrechte zu besitzen, in ihrem Rechtezugriff beschränkt werden.

Die Software wurde lange Zeit nicht über den Google Playstore vertrieben,da Google dies meines Wissens nach nicht zuließ. Kürzlich gab es eine Wende,als eine Pro-Version der App für den stolzen Preis von 3,99 EUR im Playstore verfügbar wurde.Scheinbar gab es eine Einigung zwischen den Entwicklern und Google. Für mich war der Preis zu hoch angesetzt und ich wollte ein Angebot abwarten. Doch nun die Überraschung. Der AppGuard ist erneut aus dem Google Playstore verschwunden. Bisher ist unklar, warum. Eine interessante Entwicklung. Zuletzt war angekündigt worden, dass die App demnächst auch in alternativen App-Stores erhältlich sein solle. Aktuell ist die Software noch über den AndroidPIT-Shop erhältlich:

www.androidpit.com/en/android/market/apps/app/de.backessrt.appguard.app.pro/SRT-AppGuard-Pro

Es darf angenommen werden, dass die Herausnahme aus dem Google Playstore den Verkauf anheizen dürfte. Andererseits war das Besondere an dieser App, dass sie Updates von Apps aus dem Playstore zuließ, anders als ihre Vorversion. Es ist nicht klar, ob diese Funktion davon beeinträchtigt sein wird, oder nicht.

Update: Nun wurde auch die Angebotsseite auf AndroidPIT gelöscht.

Werbung
 
13 Kommentare

Verfasst von - Mai 13, 2013 in Verschiedenes

 

Schlagwörter: , , , , ,

13 Antworten zu “SRT AppGuard Pro wieder aus Google’s Playstore gelöscht

  1. yt

    Mai 14, 2013 at 6:33 am

    Meine Verschwörungstheorie dazu, ohne jegliches fundiertes Wissen, Android ist ein UserAusspäh OS vom feinsten.

    Das OS kann sicherlich, ohne Wissen des Nutzers aus der Ferne aktualisiert und damit ein Trojaner installiert werden mit den Funktionen für Kamera und Babyphone. Die Daten aus dem Smartphone zu fischen ist wohl die leichteste Übung.

    Warum kein AppGuard?
    Weil 99% aller Apps werbefinanziert sind. Durch die Übermittlung von zT anonymisierten Daten zu Zwecken der Marktforschung und Personalisierung von Werbung.
    Mit dem AppGuard könnte genau das unterbunden werden.

    Freie, kostenlose Apps und auch viele Kaufapps könnten so geknebelt werden, dass sie nichts mehr über den Nutzer verraten. Das ist nicht im Sinne der Hersteller.

    Mit simplen Grüßen,
    yt

     
    • tinyentropy

      Mai 14, 2013 at 8:52 am

      Hi YT,

      ja, völlig richtig, was Du sagst. Das war auch mein Kenntnisstand bis es die Pro-Version der App erneut in den Playstore geschafft hatte. Offensichtlich gegen die vermuteten Interessen von Google und der Entwicklergemeinschaft, aber mit Googles Einverständnis.

      Doch das hat hat ja nicht lange angedauert. Ebenfalls interessant, dass die App nun auch nicht mehr bei AndroidPIT verfügbar ist. Die Hintergründe bleiben unklar.

      Gruss

       
  2. Roger

    Mai 16, 2013 at 10:42 am

    ich habe die App am 23.4.2013 im PlayStore gekauft. dann viel mein „wasserdichtes“ Sony Xperia Z ins Wasser und alles war futsch. jetzt wollte ich die App auf meinem alten Samsung Galaxy S2 installieren, aber nichts mehr da. wo kann ich die App downloaden oder ist mein Geld einfach futsch?

     
    • tinyentropy

      Mai 16, 2013 at 1:31 pm

      Das koennen nur die Entwickler beantworten. In der Vergangenheit hatte ich per Email mit ihnen Kontakt und stets Antwort bekommen. Viel Glueck!

       
      • Anonymous

        Mai 17, 2013 at 8:52 am

        danke für die Antwort. habe Email geschrieben und auch auf Facebook gepostet. keine Antwort. hatte schon früher betreffend einer free version SRT Backes und bekam nie eine Antwort. der Support ist sicher nicht eine Stärke von SRT Backes GmbH. auch immer noch kein Hinweis auf der website von SRT Backes, dass die App nicht mehr im PlayStore ist. dafür der link zu AndroidPit für downloads. dort ist wie Du ja schon lange weisst auch nichts.
        wünsche noch einen schönen Tag.
        Gruss, Roger

         
      • tinyentropy

        Mai 18, 2013 at 10:54 pm

        Es steht jetzt ein kurzer Kommentar der Entwickler auf der Seite der App:
        http://www.srt-appguard.com/de/

         
      • Anonymous

        Mai 18, 2013 at 11:01 pm

        Besten Dank für Info

         
      • tinyentropy

        Mai 22, 2013 at 6:08 pm

        Mir wurde mitgeteilt, dass Kunden,die AppGuard Pro bereits über den Google Playstore gekauft hatten, die App unter folgender URL erneut herunterladen können:

        http://download.srt-appguard.de/

         
      • Anonymous

        Mai 22, 2013 at 6:15 pm

        Danke habe gerade auch eine Email bekommen von SRT

         
  3. HTC

    Juni 23, 2013 at 2:13 pm

    Gibts ne ne ähnliche App die das selbe leistet oder vielleicht sogar besser?
    Möglichst ohne root Freischaltung?

     
  4. tinyentropy

    August 1, 2013 at 12:02 am

    Nun kann die App wieder über die Seite des Herstellers erworben werden.

     
  5. Lila74

    September 12, 2013 at 3:00 pm

    Meine Kontrolle an den Zugriffsrechten einer App ist mir sehr wichtig. Somit läßt sich z.B. auch leicht erklären warum es im Goople Play Store nicht mehr zufinden ist. Ein kleiner Sicherheits-Klick und schon kann ich auch Apps (z.B. AppGuard) installieren, die nicht im Play Store runtergeladen wurden. Etwas mehr Selbstbestimmung! Die aktuellen NSA Geschichten zeigen doch was so läuft, alles hat eine Hintertüre…Wozu braucht z.B. eine Taschelampen-App Zugriff auf meine Telefondaten oder Internetzugriff. Die soll das Licht an oder aus machen?!

     
    • Roger Chaw

      September 13, 2013 at 1:02 pm

      absolut, bin auch dieser Meinung. aber nichts ist eben wirklich kostenlos. besser wäre es, man müsste für jedes App einen kleinen Betrag spenden

       

Was ist Deine Meinung dazu? Jetzt einfach mitmachen, es ist keine Anmeldung bzw. Emailadresse notwendig.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

 
%d Bloggern gefällt das: