Habt Ihr schon mal darüber nachgedacht, was sich hinter der Bezeichnung „The dark side of the moon“ verbirgt?
Dieser bekannte Titel von Pink Floyd hat mich lange Zeit nicht stutzig gemacht. Als dunkle Seite wird natürlich die Seite des Monds bezeichnet, die uns abgewandt ist. So weit so klar. Aber wusstet Ihr, dass immer dieselbe Seite des Monds von uns abgewandt ist!?
Wie kommt das? Immerhin rotieren sowohl Erde als auch Mond um sich selbst und zusätzlich dreht sich der Mond auf einer Umlaufbahn um die Erde. Da müsste es doch periodisch Zeiten geben, die die unterschiedlichen Blickwinkel abdecken, so dass wir den gesamten Mond sehen könnten. Klingt logisch!
Dem ist aber nicht so! Denn wir können von der Erde aus nur ca. 59% der Mondoberfläche sehen. Grund dafür ist das Prinzip der gebundenen Rotation des Mondes, siehe Wikipedia. Die jeweiligen Rotationsbewegungen von Erde und Mond heben sich gewissermaßen gegenseitig auf.
Ich bin mir sicher, dass dies grundlegendes Schulwissen ist. Ich war mir dessen aber nicht bewusst. Hättet Ihr es gewusst? 😉
Patricia
Dezember 15, 2012 at 10:30 am
Ich wußte es – aber nicht aus der Schule 🙂 Nur, weil mein Vater an den Mondraketen mitgebaut hat.- Schade, dass es noch nicht passiert ist, aber eines Tages wird man mehr wissen über die dunkle Seite….
tinyentropy
Dezember 15, 2012 at 11:06 am
Willkommen!
Wow, das ist ja cool! Da konnte er Dir sicher eine Menge erzählen. Also stimmt es doch, dass die Amis auf dem Mond waren 😉