RSS

Whistleblowing über Wiki-Leaks

19 Nov

Heute habe ich eine ungemein spannende Radio-Reportage über die Veröffentlichung der Afghanistan-Kriegsreporte durch Wikileaks im Jahre 2010 gehört. Die Reportage stammt von einem Journalisten, der im Auftrag des Berliner Tagesspiegels und des öffentlichen Radios die Auswertung der Berichte vornahm. Die Auswertung geschah im Geheimen, vor der koordinierten Veröffentlichung der Berichte durch grosse Medienhäuser, wie der SPIEGEL, die New York Times und The Guardian. Seiner Recherche nach enthielten die Originaldokumente sehr aufschlussreiche Details über die wahren Machtverhältnisse zwischen der Karzai-Regierung, den Führern der Nordallianz und den Talibanführern. Er kommt zu dem Fazit, dass es sich bei diesen Dokumenten, den sogenannten Threat-Reports, um die mit Abstand aufschlussreichsten und für zukünftige politische Entscheidungen wichtigsten Teilinformationen der geleakten Berichte handelte. Doch wurden gerade diese Informationen von Wikileaks bei der Veröffentlichung zurückgehalten. Dabei spielen auch SPIEGEL-Redakteure eine unrühmliche Rolle.

Ich kann mich noch gut an die exklusive Berichterstattung des SPIEGEL erinnern. Mir erschienen die Enthüllungen beinahe belanglos. Ein Abbild eines wirren Krieges, dem die Amerikaner hilflos gegenüberstehen. Aber es ergaben sich nur wenig Erkenntnisse über die tatsächliche Lage des Landes. Und genau dies bemängelt der Autor der Reportage.

Ich kann Euch die Doku sehr empfehlen, weil sie Einblicke in die Umstände der Veröffentlichung gibt, die Rolle der Medien und die damaligen Machtverhältnisse innerhalb von Wikileaks. Es ist ein Beispiel dafür, wie das öffentliche Bild eines Krieges, selbst für unsere Politiker, von den Medien gelenkt wird und dies in einem globalisierten Sinne. Ausserdem wird klar, dass Wikileaks letztendlich gescheitert ist, denn die Plattform wurde ihren eigenen Ansprüchen, wirkliche Aufklärung zu leisten, nicht mehr gerecht.

WDR5 Dok 5 – das Feature: AfghanLeaks – Vom Verschwinden der Threat Reports (17.06.2012)'

 

Werbung
 
 

Schlagwörter: , , , , ,

Eine Antwort zu “Whistleblowing über Wiki-Leaks

Was ist Deine Meinung dazu? Jetzt einfach mitmachen, es ist keine Anmeldung bzw. Emailadresse notwendig.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

 
%d Bloggern gefällt das: