RSS

Steinbrück als Kanzlerkandidat

28 Sept

Hr. Steinbrück ist mir als Politiker nicht unsympathisch. Und in früheren Zeiten habe ich ihn genannt, wenn man mich nach einem möglichen Kanzlerkandidaten fragte. Doch dann kam die Finanzkrise und als ich mich damit beschäftigte erschien mir unser ehemaliger Finanzminister in ganz neuem Licht.

Ich verweise hier auf meinen Artikel anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an Hr. Steinbrück.

Jeder kann aus Fehlern lernen, wenn er zu ihnen steht. Ich werde mir Hr. Steinbrück in nächster Zeit genau anschauen, um mir ein besseres Bild von ihm zu machen. Da gilt es Vertrauen wieder gut zu machen.

Und ansonsten ist es lachhaft, wie lange sich die SPD mit dieser klar abzusehenden Entscheidung geziert hat. Merkel hätte gesagt: alternativlos!

 

Werbung
 
5 Kommentare

Verfasst von - September 28, 2012 in Politik, Tiny's Gedanken, Top Artikel

 

Schlagwörter: ,

5 Antworten zu “Steinbrück als Kanzlerkandidat

  1. yt

    September 30, 2012 at 7:20 pm

    Ich bin skeptisch bei Menschen die Wasser predigen und Wein trinken.
    http://www.google.de/search?client=FBI&channel=fs&q=nebeneinkommen+Steinbr%C3%BCck

    Mit vernetzten Grüßen,
    yt

     
  2. Mechthild Mühlstein

    Oktober 2, 2012 at 6:03 am

    Schon recht lustig, daß Sie nicht auf nicht auf Ihren artikel, sondern auf Ihren localhost verweisen. Wobei zumindest mir klar ist, warum er die ehrendoktorwürde für ausgerechnet wirtschaftswissenschaften erhalten hat.

    Aber immerhin ist Peer Steinbrück sympathisch, sofern man imstande ist mit typen, die symptome wie eine gute salmonelleninfektion verursachen, zu sympathisieren. Der hat eben keine fehler gemacht, der vertritt seit jahrzehnten recht konsequent eine ziemlich klare politische linie. Weshalb ich eher geneigt bin zu glauben, daß am sonntag nach dem ersten frühlingsvollmond ein hase allen menschen selbstgelegte eier aus Königsberger marzipan schenken wird, als daß sich an Steinbrücks politik irgendetwas ändern würde.

    Zum Thema verweise ich auf die nachdenkseiten. Empfehlenswert ist in diesem beitrag die linksammlung in der anlage 1.

     
    • tinyentropy

      Oktober 2, 2012 at 8:21 am

      Danke, dass Sie mich auf den funktionslosen Link aufmerksam gemacht haben. Dies habe ich behoben.

      Ich sehe das mit den Fehlern allerdings komplett anders. Ein ehemaliger NRW-Ministerpräsident und Finanzminister, dessen Landesbank (die WestLB) in der fraglichen Zeit damit beginnt so hohe Schulden aufzutürmen, dass sie am Ende Pleite geht, hat natürlich Fehler gemacht.

       
  3. Mechthild Mühlstein

    Oktober 3, 2012 at 5:47 am

    Offensichtlich haben Sie in diese bürgerdemokratie ein vertrauen, das quasi über das grab hinaus geht.

    Herr Steinbrück ist nicht in den nebeneinkünften der bestbezahlte politiker unserer zeit, weil seine politik fehlerbehaftet wäre. Der wird so gut bezahlt, weil er alles richtig gemacht hat. Wir leben in einer kapitalistisch organisierten volkswirtschaft.

    Die schulden, die hier aufgetürmt wurden und mit denen die bevölkerung erpreßt wird, sind super. Nicht für mich. Für Sie vermutlich auch nicht. Aber für die kapitaleigentümer, die mit diesen schulden ihr geld vermehren – und genau dafür ist diese volkswirtschaft doch da.

    Ich weiß es nicht, jedoch vermute ich, daß Herr Steinbrück keinesfalls dümmer ist als ich. Aus diesem grund bin ich absolut sicher, daß der zu jeder zeit wußte, was er tut.

     
  4. tinyentropy

    Oktober 11, 2012 at 7:14 pm

    Übrigens, die Abwicklung der WestLB ist ein gewichtiger Posten bei der Netto-Kreditaufnahme (=Schulden) der Länder. Zitat:

    Sowohl der Bund als auch die Länder und die Gemeinden hatten Ende Juni 2012 mehr Schulden angehäuft als ein Jahr zuvor. Am stärksten legten die Länder (6,2 Prozent) zu. Grund war vor allem die Abwicklung der Düsseldorfer WestLB: Sie hat den Statistikern zufolge maßgeblich dazu beigetragen, dass die Schulden der Bundesländer auf 643,1 Milliarden Euro gestiegen sind. Der Bund war mit 1,306 Billionen Euro verschuldet – ein Anstieg von 1,5 Prozent.

    Quelle:
    http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/zahlen-des-statistischen-bundesamts-oeffentliche-schulden-erreichen-rekordhoch/7241104.html

     

Was ist Deine Meinung dazu? Jetzt einfach mitmachen, es ist keine Anmeldung bzw. Emailadresse notwendig.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

 
%d Bloggern gefällt das: