Geiles Thema! 🙂
Mir gefällt Deine Analyse, dass die Rechner nicht den Bezug zu bereits Erfahrenem schaffen. Aus diesem Grund wird derzeit versucht, diese Schwäche mit menschlichem Zutun auszugleichen. Das Prinzip ist, dass die Künstliche Intelligenz auf den Erfahrungsschatz von Menschen zugreifen soll, die in einer Crowd zusammengefasst agieren. Das heisst, sehr viele Menschen nehmen an so etwas wie einer Datencloud teil und teilen sich die notwendigen Aufgaben, so dass die einzelnen Aufgaben für Menschen sehr leicht zu bewältigen sind. Gar nicht so neu ist dieser Ansatz.
http://www.heise.de/tr/artikel/Crowd-statt-KI-1715415.html