Alan M. Turing war ein englischer Mathematiker, der von 1912 bis 1954 lebte. Er ist im Bereich der Informatik eine Koryphäe, weil er die nach ihm benannte Turing Maschine ersonnen hat. Dabei handelt es sich aber nicht um einen jemals in Produktion gegangenen Apparat, sondern um ein theoretisches Konstrukt.
Die Turing Maschine ist sozusagen das einfachste System, welches einen beliebigen Algorithmus ausführen kann. Sie ist eigentlich nur eine kleine Menge von möglichen Operationen, um eine Eingabe in eine Ausgabe zu verwandeln.
Interessant daran ist, dass die einfachen Operationen der Turing Maschine, wie etwa ein einzelnes Zeichen der Eingabe zu lesen und in Reaktion darauf ein anderes Zeichen zu schreiben, so elementar sind, dass sie in ähnlicher Weise von jedem denkbaren Verfahren umgesetzt werden müssen. Auf dieser Grundlage lassen sich deshalb allgemeine Aussagen über die Komplexität der Berechenbarkeit von Problemen treffen.
Alan Turing war darüberhinaus auch an der Entschlüsselung des Enigma-Codes beteiligt, was maßgeblich zum Sieg der Alliierten über Nazideutschland beitrug.
Des Weiteren formulierte Turing Regeln für einen einfachen Test, um das Denkvermögen künstlicher Intelligenz zu testen. Mit dem Test kann festgestellt werden, ob ein künstliches Gehirn dem eines Menschen gleichzusetzen ist.
Trotz seiner brillanten Leistungen gab es eine dramatische Schattenseite in Turings Leben. Turing war homosexuell und in der damaligen Zeit stellte dies ein Tabu und die Ausübung gleichgeschlechtlicher Liebe sogar ein Verbrechen dar. Dies hatte schwere Konsequenzen für Turing, denn er wurde deswegen angeklagt.
Turing nahm sich 1954 das Leben, offenbar eine Auswirkung der fehlenden Akzeptanz gegenüber seiner Homosexualität.
Vor kurzem habe ich eine Autobiographie von Alan Turing gesehen und so wie Turing darin dargestellt wird, war er mir sehr sympathisch. Er wirkt bodenständig und bescheiden. Wenn Ihr bei Youtube nach den Stichworten „breaking the code“ und „biography of alan turing“ sucht, dann findet Ihr einen sehr guten BBC-Film über das Leben Turings. Ich kann dies sehr empfehlen, es ist auch ein toller Spielfilm.