RSS

Evolution in silico: Die Mona Lisa

12 Aug

Evolution, das sind laut Darwin im wesentlichen zwei Faktoren, Variation und Selektion. Also einerseits die (zufällige) Entstehung neuer Varianten und andererseits ein „Fitness-Test“, bei dem die herrschenden Umgebungsbedingungen für das Aussterben unangepasster, untauglicher Varianten sorgen. So verläuft es in der Natur.

Doch auch im Computer lassen sich diese Prinzipien anwenden, um Probleme zu lösen, beziehungsweise allgemein gesprochen, um Lösungsstrategien zu optimieren. Und diese Art der Programmierung ist ziemlich mächtig. Eine schöne Anwendung dieses Prinzips kann man im Netz finden in Form eines einfachen Computerprogramms, das durch Anordnung weniger geometrischer Figuren ein erstaunliches Abbild von Da Vincis Mona Lisa erzeugt.

Im Kern des Programms wird das Bild in Form einer Zeichenfolge, ähnlich wie ein DNA-Strang, repräsentiert und zufällig variiert, bis es am Ende dem originalen Gemälde sehr nahekommt:

Genetic Programming: Evolution of Mona Lisa.

Zu dem Thema habe ich noch einen weiteren Tipp für Euch. Vor kurzem habe ich einen sehr spannenden Science Fiction Roman zum Thema genetischer Algorithmen gelesen. Den möchte ich Euch an dieser Stelle gerne empfehlen. Das Buch heisst „Beute (Prey)“ und stammt von Michael Crichton. Es ist ähnlich spannend wie „Der Schwarm“ von Frank Schätzing.

Euer Tinyentropy 🙂

 

Werbung
 
2 Kommentare

Verfasst von - August 12, 2012 in Bücher, Technik, Wissenschaft

 

Schlagwörter: , , , , , ,

2 Antworten zu “Evolution in silico: Die Mona Lisa

  1. tripaz213

    August 24, 2012 at 12:53 am

    genial 🙂 hätte nicht gedacht, dass so etwas so gut funktionieren könnte. wirklich erstaunlich.

     

Was ist Deine Meinung dazu? Jetzt einfach mitmachen, es ist keine Anmeldung bzw. Emailadresse notwendig.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

 
%d Bloggern gefällt das: