Was bitte schön ist denn Smartphone-Forensik… ??? Nun ja, die Forensik beschäftigt sich mit der Sicherstellung von Beweisspuren. Und dies ist zunehmend auch in Bezug auf IT-Systeme von Bedeutung. Denn immer mehr private und geschäftliche Datenspeicher werden extern angezapft und ausspioniert. Die Spuren, die ein Angreifer dabei hinterlässt, gilt es sicherzustellen, um den Angreifer im Idealfall identifizieren zu können.
Zum Zweck der digitalen Spurensuche hat sich inzwischen eine komplette Dienstleistungssparte der IT-Forensik entwickelt. In dem nachfolgenden lockeren Einsteiger-Video zeigt uns Pascal Kurschildgen (www.zehndaumen.de), wie leicht man die Daten eines Handys auslesen kann. Und dies sind eine ganze Menge Daten, vergleichbar mit einem Tagebuch, das über Aufenthaltsorte, Kontakte usw. bereitwillig Auskunft gibt.
Pascal ist seit langem auf dem Feld der digitalen Forensik tätig und ein ausgewiesener Fachmann in diesem Bereich. Er arbeitet als selbständiger Berater für Firmen und Sicherheitsbehörden. Bundesbehörden nutzen forensische Methoden, um Daten über Verdächtige Personen zu sammeln.
Ich poste Euch zu diesem Thema, damit ihr selbst seht, wie einfach ein Handy ausgelesen werden kann. Ein Angreifer braucht das Gerät nur kurz in die Finger zu bekommen und es an einen PC anschliessen. Alle Daten, die unverschlüsselt auf dem Smartphone gespeichert sind (viele sehr bekannte Apps nutzen keine Verschlüsselung), sind extrem einfach abgreifbar. Seid also gewarnt! 🙂
Original-Post: http://zehndaumen.de/2012/05/19/nerd-tv001-smartphone-forensik-einstieg/
Danke Pascal!