Wer glaubt im Ernst, dass dieser Laden 104 Milliarden Euro wert sei!? Ich bin mir sicher, dass Facebook total überbewertet ist und dies sich schnell zeigen wird. 104 Milliarden Euro für einen Dienst, der technisch gesehen mit vertretbarem Aufwand ersetzt werden könnte. Es geht einzig und alleine darum, wie lange sich die Menschen noch bei Facebook tummeln wollen.
Für die jüngere Generation ist Facebook natürlich eine Institution, damit vergleichbar, wie für uns damals die Telekom der einzige Zugang ins Internet gewesen ist. Die Telekom, ein Monopolist, dem schnell Konkurrenz erwuchs und von dem sich die Kundschaft am Ende gegängelt fühlte. Der Vergleich hinkt an vielen Stellen. Aber nun muss Facebook Kasse machen und mehr Geld aus seinen Nutzern quetschen. Mal schauen, wie die Nutzer reagieren.
Es wird die Zeit kommen, wo es nicht mehr so angesagt ist, bei Facebook zu sein. Kein Trend bleibt ungebrochen. Ich warte gespannt ab.
Mascha
Mai 18, 2012 at 5:57 pm
Ich bin auch mal gespannt wie lange Facebook an der Spitze bleibt.
tinyentropy
Mai 20, 2012 at 11:49 am
leute in meinem bekanntenkreis meinen, dass es noch länger so bleiben wird. ich weiss das ja nicht gut einzuschätzen, da ich dort nicht bin. wir werden’s sehen 😉
tinyentropy
Mai 21, 2012 at 11:30 pm
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/facebook-aktie-faellt-unter-ausgabepreis-a-834342.html
Violet Teki
Mai 24, 2012 at 10:58 pm
Ich glaube, das kann so schnell gehen, dass Facebook es kaum glauben kann. Ich kenn in meinem Umfeld kaum User, die mehr tun als in Facebook präsent zu sein, falls jemand von früher versucht, ihn wiederzufinden oder einfache kurze Mitteilungen mal austauscht. Ich würde sofort einen anderen Dienst verwenden. Nichts hält mich bei Facebook, ich lösche auch fast alles Gepostete nach kurzer Zeit wieder.
Die Tatsache, dass die Gründer jetzt gross Kassa machen, ist ja auch schon ein Zeichen, dass sie selbst meinen, den Gipfel erreicht zu haben. Ab jetzt gehts bergab…
Facebook ist auch oft schon zu verwirrend und man spürt richtig, dass es nur darum geht, Werbekunden und Melkkuh zu sein.