Wirkliche kreative Innovationen bleiben vorerst Apple vorbehalten. Samsung trumpft bloß wieder mit einem Komplettpaket an Technik. Keine neuen Materialien (wie die in Gerüchten kursierende Spezialkeramik), kein neuartiges Design. Im Wesentlichen zeichnet sich das heiss erwartete Galaxy S3 durch biederes Design aus. Eben 0815. Natürlich enthalten im Paket sind der obligatorische Riesenbildschirm und ein fetter Prozessor. Und Samsung unternimmt den billigen Versuch, „etwas wie Siri“ als eine großartige Sensation zu verkaufen.
Nun gut, in Sachen Technik ist das Gerät sein Geld und einen Kauf wert. Allerdings unterscheidet sich das Gerät nur in wenigen Eckdaten (am wichtigsten: etwas grösserer, austauschbarer Akku und MicroSD-Kartenslot) von HTC’s One X, welches aber deutlich schicker aussieht und in meinen Augen auch das schönere, weil natürlichere Display (sLCD vs. Amoled) aufweist.
Alles in allem gilt festzuhalten, dass Apple, im sechsten Jahr nach der Einführung des Iphones, immer noch die entscheidende Triebkraft für neue Konzepte zu sein scheint. Die Konkurrenz zieht mit potenterer Hardware nach. So sind wohl die Rollen verteilt.
Deutschland nicht reif für LTE
Zudem muß man mal anmerken, wie schlecht es Deutschland zu Gesicht steht, dass keines der neuen Geräte mit den hiesigen LTE-Frequenzen verträglich ist. LTE (4G) ist in anderen Ländern schon längst ein neuer Standard und wir hängen gnadenlos hinterher, genau wie mit unseren Preismodellen für SMS und Datentarife. Weil die dumme Masse sich von den Kommunikationsunternehmen vorführen lässt.
Paul
Mai 4, 2012 at 9:33 am
Jetzt wissen wir immerhin, warum es vorab keine interessanteren Leaks gab 😉