RSS

Facebook verweigerte Mutter berechtigtes Auskunftsinteresse

11 Apr

Gestern Abend erzählte mir jemand von dieser krassen Geschichte, die schon etwas zurückliegt (2010 bzw. 2011). Vielleicht habt Ihr sie damals auch nicht mitbekommen. Ich war erschüttert und mochte es zunächst nicht glauben.

Es geht um den Tod eines 13-Jährigen, der bei Facebook extrem gemobbt wurde und sich daraufhin das Leben nahm. Trotz dieses tragischen Ereignisses, verweigerte Facebook der Mutter die Einsichtnahme in den Account ihres Jungen. Sie wollte wissen, von welchen Facebook-Usern das Mobbing massgeblich ausging.

Ich finde es skandalös. Was erdreistet sich dieser miese Laden, das berechtigte Interesse der Mutter so mit Füssen zu treten!?

Aber Vorsicht! Erstaunlicher weise konnte ich darüber zunächst nichts bei SPIEGEL Online oder der Tagesschau finden, sondern nur in Boulevard-Plattformen wie BILD.de. Das Thema wurde auch in der ZDF-Sendung „Mona Lisa“ behandelt, die ich aber ebenfalls als Boulevard-Magazin bewerte. Erst nach längerem Suchen fand ich die Geschichte in einer Randnotiz bei SPIEGEL Online: „TV-Talk über Cyber-Mobbing„. Seltsam, dass diese Geschichte in den seriösen Blättern keine deutlicheren Spuren hinterlassen hat!?

Werbung
 

4 Antworten zu “Facebook verweigerte Mutter berechtigtes Auskunftsinteresse

  1. Mascha

    April 11, 2012 at 4:36 pm

    Das ist ja eine schreckliche Geschichte!!! FB und Co….alles Verbrecher!!!!! Die Mutter tut mir leid.

     
  2. Mechentel

    April 11, 2012 at 9:11 pm

    Ja, das habe ich letztes Jahr in den Medien mitbekommen. Ich weiss zwar heute nicht mehr, wer es gesendet hatte, aber es kam schon zu einer Sendezeit, die viele Zuschauer erreichen kann.
    Man kann diese Verweigerung so und so sehen. Natürlich ist es sehr schockierend, wenn man auf der Seite des toten Kindes ist, jedoch sollte aber auch ein gewisser Schutz der „Mobber“ möglich sein, zumal diese wahrscheinlich auch noch minderjährig sind und sich gar nicht über die Konsequenzen im Klaren waren, bzw. sind. Was wäre, wenn die Mutter die Namen erfahren hätte und diese dann in irgend einer Weise publik gemacht hätte – was ihr nicht zu verdenken wäre, weil es menschlich ist-? Diese „Mobber“ wären ihrerseits zu Opfern geworden und soweiter.
    Natürlich müssen diese Menschen die Verantwortung für dieses Geschehen tragen, aber wem wäre gedient, wenn auch sie von anderen gehätzt würden, ihre Familien diskriminiert würden und Freunde und Freundesfreunde mit in die Sache eingebunden würden…
    Das würde die Sache aus meiner Sicht noch viel schlimmer machen, weil es eventuell nicht mehr bei „nur“ einem Selbstmord bliebe.
    Die Lynchjustiz wäre am Zug, oder?

     
  3. Norbert Fleck

    September 7, 2012 at 3:35 pm

    Ich denke, der „Fehler“ war schlicht und einfach, dass kein Rechtsanwalt bzw. Polizeibehörde eingeschaltet wurde.
    An Privatleute darf FB nach diversen (auch europäischen) Datenschutzrichtlinien oft keine Auskunft geben, an die Justiz müssen sie!

     
  4. mechentel

    September 7, 2012 at 4:15 pm

    …ja ich habe das auch aus den Medien mitbekommen. Es wurde schon breitgetreten. Dennoch, Es ist und bleibt schlimm, wenn Menschen sich wegen bösartiger Äußerungen Anderer, so sehr seelisch verletzt fühlen, dass ihnen nur noch der Weg in den Tod als Sinnvoll erscheint. Dafür dass dem leider so ist, haben wir als Gesellschaft eigentlich alle irgendwie eine Verantwortung zu tragen. Man siehe nur was damals im dritten Reich passiert ist. Dort fing es auch mit Mobbing an und blieb nicht nur dabei…..Es wäre ja schon schön, wenn jeder persönlich darauf achtet, was er sagt und wie er es sagt. Vielleicht käme es dann gar nicht so weit, dass die sozialen Netzwerke als Plätze für gefallene Anstandsbarrieren missbraucht würden. Denn genau das sollen sie nicht sein. Sie sollen SOZIAL sein.

     

Was ist Deine Meinung dazu? Jetzt einfach mitmachen, es ist keine Anmeldung bzw. Emailadresse notwendig.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

 
%d Bloggern gefällt das: