Ohne Frage, wir leben in einer komplexen Welt. Wenn man sich für die Nachrichten interessiert, wird man schnell erdrückt von der Menge an Problemen, die sich unserer Gesellschaft stellen. Und wir leben in einer globalisierten Welt, d.h. zusätzlich zu den Problemen vor unserer Haustür nehmen wir vielfältige Probleme überall auf der Welt wahr. Und diese ständige Konfrontation ist eine Überforderung für uns Menschen. Wir können Gefahr laufen unsere Hoffnung auf positive Veränderungen zu verlieren.
Dieser Hintergrund motiviert mich aktuellen positiven Entwicklungen ihren verdienten Raum zu geben. Wie es aussieht zeigen die Schutzmaßnahmen für unsere Atmosphäre positive Wirkung, die Ozonschicht erholt sich. Es zeigt, was wir mit entschiedenem Handeln positiv bewirken können:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,821590,00.html
Auch den Klimawandel kann man bekämpfen. Ebenso die Armut. Es lohnt sich.
Mascha
März 19, 2012 at 6:10 am
Ich lese jeden Tag viele Zeitungen, um auf dem neusten Stand zu bleiben….heute war überall die Schlagzeile, daß der Waffenhandel in den letzten Jahren um 24% gestiegen ist…..ich meine, es gibt so viele Probleme auf dieser Welt und wir geben jedes Jahr über 400 Millarden Dollar für Kriegsspielzeug aus?! Wo wird so ein Verhalten die Menschen hinführen?!
tinyentropy
März 19, 2012 at 8:08 am
Ganz klar: mit den falschen Zielsetzungen kommt man zu den falschen Ergebnissen. Als Gesellschaft müssen wir die Ziele definieren. (Keine neue Weisheit, ich weiß :-))