Heute abend zeigt die ARD ein Portrait über Wladimir Putin.
Aus eigener Erfahrung kann ich bezeugen, daß Russland ein sehr interessantes Land ist, mit einer uns teil fremden politischen Kultur, die von der sozialistischen Vergangenheit noch immer stark geprägt ist. Viele Russen wünschen sich den starken Mann an der Spitze, manche gehen so weit und glorifizieren Stalin im nachhinein.
Eines ist gewiß; Russland in seiner jetzigen Form ist keine lupenreine Demokratie. Der Opposition wird das Leben schwer gemacht, die Medien werden gelenkt und selbst Oligarchen müßen die Macht des Kremels fürchten. Staatsoberhaupt Dmitri Medwedew und Regierungschef Wladimir Putin (demnächst in umgekehrter Rangfolge soweit ich weiß) halten die Zügel straff in den Händen. Doch auch ihnen bläst neuerdings ein Wind von Protest der Bürger entgegen. Außenpolitisch kontrolliert Russland aufgrund seiner Bodenschätze viele internationale Entscheidungen, fällt aber, wie zuletzt im Rahmen der Lybien-Resolution, oft auch unangenehm auf bei der rigorosen Wahrung seiner Interessen. Gewiß ist auch, daß mit Russland in der Zukunft wieder verstärkt zu rechnen ist. Das Land ist reich an Ressourcen und erhebt Anspruch auf die Gebiete im Nordpolarbereich, um die sich in Zukunft noch viele Interessenskonflikte drehen werden.
Die ARD bringt nun ein Portrait über Wladimir Putin, welches sicher interessante Einblicke gewähren dürfte, obwohl Putin selbst sicher weiß, wie er mit Kamerateams und kritischen Journalisten geschickt umgehen muß.
Sendetermin: Montag, 27.02.2012, 22.45 Uhr
Und hier noch ein Video über Russland aus der Serie „Mit offenen Karten“:
tinyentropy
März 2, 2012 at 11:43 pm
Ebenfalls interessant ist dieser Beitrag der ZDF-Sendung “Aspekte” und das darin besprochene Enthüllungsbuch “Der Mann ohne Gesicht” von Masha Gessen, welches sich mit der KGB-Vergangenheit Putins beschäftigt.
http://aspekte.zdf.de/ZDFde/inhalt/14/0,1872,8483310,00.html